Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
I. Kapitel Vorakten: Vorbereitung des Konstanzer Reichstages
II. Kapitel Der Reichstag zu Konstanz
III. Kapitel Nachakten: Vollzug der Reichstagsbeschlüsse und Folgen des Reichstages
Chronologisches Aktenverzeichnis
« Nr. 879 Antwort Memmingens bzw. Augsburgs an die kgl. Räte in Mindelheim »
Bestätigen den Empfang der kgl. Weisung vom 1. November [Nr. 877]. Die Schwäbischen Bundesstädte haben sich dieser Angelegenheit angenommen und ihren Hauptmann Dr. Matthäus Neithart sowie die Bürgermeister von Augsburga und Nürnberg [Jörg Holzschuher] zu Verhandlungen mit dem Kg. abgefertigt. Sie haben deshalb das bewußte kgl. ŠSchreiben Neithart zugesandt. Dieserb hat sie jetzt über die Ergebnisse der auf Fragenstein geführten Verhandlungen informiert, wonach der Hauptmann die Bundesstädte erneut zusammenrufen und ihnen ankündigen soll, daß dort eine kgl. Gesandtschaft wegen der Anleihe vorstellig werden wird. Sie wurden wie andere Städte von Neithart zum 19. November (St. Elisabethen tag) nach Ulm geladen, wo der Kg. zweifellos eine Antwort aller Bundesstädte erhalten wird. Es steht ihnen nicht zu, sich in Mindelheim in separate Verhandlungen einzulassen. Bitten deshalb, sie beim Kg. zu entschuldigen.1
Memmingen bzw. Augsburg, 8. November 1507 (mentags vor Martini/montag nach Leonhardi).
Memmingen, StdA, A 111/3, unfol. (Mundum mit geringfügigen Korrekturen und ex.-Verm.) = Textvorlage A. Memmingen, StdA, A 1/1, unfol. (Konz. vom 6.11. (sambstags nach allerhailigentag) mit geringfügigen Korrekturen und ex.-Verm.) = B. Augsburg, StdA, Lit. 1505–1507, Fasz. [15] Augsburg (Febr.-Dez. 1507), unfol. (Mundum mit Korrekturen) = C.
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
« Nr. 879 Antwort Memmingens bzw. Augsburgs an die kgl. Räte in Mindelheim »
Bestätigen den Empfang der kgl. Weisung vom 1. November [Nr. 877]. Die Schwäbischen Bundesstädte haben sich dieser Angelegenheit angenommen und ihren Hauptmann Dr. Matthäus Neithart sowie die Bürgermeister von Augsburga und Nürnberg [Jörg Holzschuher] zu Verhandlungen mit dem Kg. abgefertigt. Sie haben deshalb das bewußte kgl. ŠSchreiben Neithart zugesandt. Dieserb hat sie jetzt über die Ergebnisse der auf Fragenstein geführten Verhandlungen informiert, wonach der Hauptmann die Bundesstädte erneut zusammenrufen und ihnen ankündigen soll, daß dort eine kgl. Gesandtschaft wegen der Anleihe vorstellig werden wird. Sie wurden wie andere Städte von Neithart zum 19. November (St. Elisabethen tag) nach Ulm geladen, wo der Kg. zweifellos eine Antwort aller Bundesstädte erhalten wird. Es steht ihnen nicht zu, sich in Mindelheim in separate Verhandlungen einzulassen. Bitten deshalb, sie beim Kg. zu entschuldigen.1
Memmingen bzw. Augsburg, 8. November 1507 (mentags vor Martini/montag nach Leonhardi).
Memmingen, StdA, A 111/3, unfol. (Mundum mit geringfügigen Korrekturen und ex.-Verm.) = Textvorlage A. Memmingen, StdA, A 1/1, unfol. (Konz. vom 6.11. (sambstags nach allerhailigentag) mit geringfügigen Korrekturen und ex.-Verm.) = B. Augsburg, StdA, Lit. 1505–1507, Fasz. [15] Augsburg (Febr.-Dez. 1507), unfol. (Mundum mit Korrekturen) = C.