Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
I. Kapitel Vorakten: Vorbereitung des Konstanzer Reichstages
II. Kapitel Der Reichstag zu Konstanz
III. Kapitel Nachakten: Vollzug der Reichstagsbeschlüsse und Folgen des Reichstages
Chronologisches Aktenverzeichnis
« Nr. 899 Bürgermeister und Rat der Stadt Augsburg an Bürgermeister und Rat der Stadt Memmingen »
Der Hauptmann [Matthäus Neithart] hat mitgeteilt, daß Paul von Liechtenstein aufgrund des Schreibens der in Ulm versammelten Städte wegen der Handelsgesellschaften in ŠAugsburg, Memmingen und Ravensburg einen Tag auf den 16. März (donnerstag vor reminiscere) nach Bozen bzw. an dessen Aufenthaltsort an diesem Tag anberaumt habe. Sie haben gemäß Abschied den Ratsherrn Hans Baumgartner damit beauftragt, sich gemeinsam mit den Vertretern der Augsburger Kaufleute dorthin zu begeben. Baumgartner hat jedoch nachvollziehbare Einwände gegen seine Reise nach Bozen geltend gemacht. Sie konnten indessen Jakob Fugger gewinnen, die Kaufleute zu begleiten. Dieser kann jedoch wegen seiner Geschäfte erst am 17. März (freytag nach invocavit) in Innsbruck eintreffen, um von dort, falls sich Liechtenstein nicht ohnehin dort aufhält, nach Bozen weiterzureisen. Sie haben Liechtenstein darüber informiert. Teilen dies mit, damit sie sich mit der Abordnung der Vertreter ihrer Kaufleute danach richten könnten.
Augsburg, 6. März 1508.
Memmingen, StdA, A Bd. 292, unfol. (Or.).
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
« Nr. 899 Bürgermeister und Rat der Stadt Augsburg an Bürgermeister und Rat der Stadt Memmingen »
Der Hauptmann [Matthäus Neithart] hat mitgeteilt, daß Paul von Liechtenstein aufgrund des Schreibens der in Ulm versammelten Städte wegen der Handelsgesellschaften in ŠAugsburg, Memmingen und Ravensburg einen Tag auf den 16. März (donnerstag vor reminiscere) nach Bozen bzw. an dessen Aufenthaltsort an diesem Tag anberaumt habe. Sie haben gemäß Abschied den Ratsherrn Hans Baumgartner damit beauftragt, sich gemeinsam mit den Vertretern der Augsburger Kaufleute dorthin zu begeben. Baumgartner hat jedoch nachvollziehbare Einwände gegen seine Reise nach Bozen geltend gemacht. Sie konnten indessen Jakob Fugger gewinnen, die Kaufleute zu begleiten. Dieser kann jedoch wegen seiner Geschäfte erst am 17. März (freytag nach invocavit) in Innsbruck eintreffen, um von dort, falls sich Liechtenstein nicht ohnehin dort aufhält, nach Bozen weiterzureisen. Sie haben Liechtenstein darüber informiert. Teilen dies mit, damit sie sich mit der Abordnung der Vertreter ihrer Kaufleute danach richten könnten.
Augsburg, 6. März 1508.
Memmingen, StdA, A Bd. 292, unfol. (Or.).