Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
I. Kapitel Vorakten: Vorbereitung des Konstanzer Reichstages
II. Kapitel Der Reichstag zu Konstanz
III. Kapitel Nachakten: Vollzug der Reichstagsbeschlüsse und Folgen des Reichstages
Chronologisches Aktenverzeichnis
« Nr. 919 Abschied der drei in Altdorf versammelten Orte [Uri, Schwyz und Unterwalden] »
Die Abgeordneten sollen ihre Obrigkeiten über die Forderung der Gesandten des röm. Kg. informieren, die Gemeinden der drei Orte zu versammeln, um dessen Ansinnen vortragen zu können. Die Beschlüsse darüber sollen den kgl. Gesandten auf einer weiteren Tagsatzung mitgeteilt werden. Über die beträchtliche Zahl kgl. Truppen im Veltlin soll an die Magistrate berichtet werden, damit die Schlösser in Bellinzona (Bellenz) ausreichend gesichert werden. [...].
Altdorf, 30. September 1507.
Regest:
Eidgenössische Abschiede
III/2, Nr.
288, S. 400, Pkt. a/b.
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
« Nr. 919 Abschied der drei in Altdorf versammelten Orte [Uri, Schwyz und Unterwalden] »
Die Abgeordneten sollen ihre Obrigkeiten über die Forderung der Gesandten des röm. Kg. informieren, die Gemeinden der drei Orte zu versammeln, um dessen Ansinnen vortragen zu können. Die Beschlüsse darüber sollen den kgl. Gesandten auf einer weiteren Tagsatzung mitgeteilt werden. Über die beträchtliche Zahl kgl. Truppen im Veltlin soll an die Magistrate berichtet werden, damit die Schlösser in Bellinzona (Bellenz) ausreichend gesichert werden. [...].
Altdorf, 30. September 1507.
Regest:
Eidgenössische Abschiede
III/2, Nr.
288, S. 400, Pkt. a/b.