Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
I. Kapitel Vorakten: Vorbereitung des Konstanzer Reichstages
II. Kapitel Der Reichstag zu Konstanz
III. Kapitel Nachakten: Vollzug der Reichstagsbeschlüsse und Folgen des Reichstages
Chronologisches Aktenverzeichnis
« Nr. 957 Mandat Kg. Maximilians an Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg »
Er hat auf dem RT zu Konstanz wegen des Räuberunwesens, das er, wie sie wissen, seit langem abstellen will, mit den Ff., so den sachen gelegen sein, verhandelt und sich über die Abhaltung eines Tages in Windsheim am 1. September (Egidi) verständigt, wo deren Gesandte gemeinsam mit kgl. Räten Beschlüsse zur Abstellung dieser Mißstände fassen sollen [Nr. 437]. Befiehlt ihnen, bevollmächtigte Gesandte dorthin abzuordnen.1
Konstanz, 9. August 1507.
Nürnberg, StA, Rst. Nürnberg, B-Laden-Akten, SI L 204, Nr.
29, fol. 53–53’ (Or., Vermm. prps./amdrp., Gegenz. Serntein).
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
« Nr. 957 Mandat Kg. Maximilians an Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg »
Er hat auf dem RT zu Konstanz wegen des Räuberunwesens, das er, wie sie wissen, seit langem abstellen will, mit den Ff., so den sachen gelegen sein, verhandelt und sich über die Abhaltung eines Tages in Windsheim am 1. September (Egidi) verständigt, wo deren Gesandte gemeinsam mit kgl. Räten Beschlüsse zur Abstellung dieser Mißstände fassen sollen [Nr. 437]. Befiehlt ihnen, bevollmächtigte Gesandte dorthin abzuordnen.1
Konstanz, 9. August 1507.
Nürnberg, StA, Rst. Nürnberg, B-Laden-Akten, SI L 204, Nr.
29, fol. 53–53’ (Or., Vermm. prps./amdrp., Gegenz. Serntein).