Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
I. Kapitel Vorakten: Vorbereitung des Konstanzer Reichstages
II. Kapitel Der Reichstag zu Konstanz
III. Kapitel Nachakten: Vollzug der Reichstagsbeschlüsse und Folgen des Reichstages
Chronologisches Aktenverzeichnis
« Nr. 959 Bericht Jörg Holzschuhers d. Ä. und Kaspar Nützels an Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg »
Sie sind am Donnerstag [2.9.] zusammen mit dem Bf. von Eichstätt in Bamberg eingetroffen. Der Bf. wurde zwischen Haselhof und Bamberg von den bfl. Bamberger Räten Leonhard von Egloffstein, Eberhard Fortsch und [Alexander] von Rabenstein empfangen, da der Bf. von Bamberg selbst gesundheitlich verhindert war. Bf. Gabriel äußerte während ihrer gemeinsamen Anreise ihm, Holzschuher, gegenüber, daß Sigmund von Rorbach ihm einen Tag vor seinem Aufbruch geschrieben und demnach noch nichts von der bevorstehenden Versammlung gewußt habe. Vielleicht habe der kgl. Bote das Schreiben in Regensburg zugestellt, als Rorbach nicht zu Hause gewesen sei. Mit dem Eintreffen Rorbachs und Stadions sei deshalb wohl nicht so bald zu rechnen. Dies habe er bereits Anton Tetzel eröffnet, der zweifellos in Nürnberg inzwischen darüber berichtet habe.
Š
Mgf. Friedrich von Brandenburg und sein Sohn Kasimir trafen noch in der gleichen Stunde mit 60 Pferden ein. Der Bf. von Würzburg hatte bereits Vorkehrungen für seine Reise getroffen, mußte jedoch wegen einer plötzlichen Erkrankung zu Hause bleiben und läßt sich durch Peter von Aufseß, Thomas vom Stein, Sigmund von Thüngen und Ludwig von Hutten vertreten. Teilen dies mit Hinblick auf die Instruierung der Nürnberger Gesandten zum Speyerer Städtetag mit. [Zusammenfassung eines Gutachtens Dr. Johann Letschers diesbezüglich; Nr.
859, Anm. 2].
ŠBamberg, 4. September 1507 (sambtag nach Egidii).
Nürnberg, StA, Rst. Nürnberg, A-Laden Akten 126, Nr. 2, fol. 2–2’ (Kop.).
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
« Nr. 959 Bericht Jörg Holzschuhers d. Ä. und Kaspar Nützels an Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg »
Sie sind am Donnerstag [2.9.] zusammen mit dem Bf. von Eichstätt in Bamberg eingetroffen. Der Bf. wurde zwischen Haselhof und Bamberg von den bfl. Bamberger Räten Leonhard von Egloffstein, Eberhard Fortsch und [Alexander] von Rabenstein empfangen, da der Bf. von Bamberg selbst gesundheitlich verhindert war. Bf. Gabriel äußerte während ihrer gemeinsamen Anreise ihm, Holzschuher, gegenüber, daß Sigmund von Rorbach ihm einen Tag vor seinem Aufbruch geschrieben und demnach noch nichts von der bevorstehenden Versammlung gewußt habe. Vielleicht habe der kgl. Bote das Schreiben in Regensburg zugestellt, als Rorbach nicht zu Hause gewesen sei. Mit dem Eintreffen Rorbachs und Stadions sei deshalb wohl nicht so bald zu rechnen. Dies habe er bereits Anton Tetzel eröffnet, der zweifellos in Nürnberg inzwischen darüber berichtet habe.
Š
Mgf. Friedrich von Brandenburg und sein Sohn Kasimir trafen noch in der gleichen Stunde mit 60 Pferden ein. Der Bf. von Würzburg hatte bereits Vorkehrungen für seine Reise getroffen, mußte jedoch wegen einer plötzlichen Erkrankung zu Hause bleiben und läßt sich durch Peter von Aufseß, Thomas vom Stein, Sigmund von Thüngen und Ludwig von Hutten vertreten. Teilen dies mit Hinblick auf die Instruierung der Nürnberger Gesandten zum Speyerer Städtetag mit. [Zusammenfassung eines Gutachtens Dr. Johann Letschers diesbezüglich; Nr.
859, Anm. 2].
ŠBamberg, 4. September 1507 (sambtag nach Egidii).
Nürnberg, StA, Rst. Nürnberg, A-Laden Akten 126, Nr. 2, fol. 2–2’ (Kop.).