Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
I. Kapitel Vorakten: Vorbereitung des Konstanzer Reichstages
II. Kapitel Der Reichstag zu Konstanz
III. Kapitel Nachakten: Vollzug der Reichstagsbeschlüsse und Folgen des Reichstages
Chronologisches Aktenverzeichnis
« Nr. 965 Bericht Dr. Erasmus Toplers an die Nürnberger Hh. Älteren »
[1. Romzughilfe; Nr. 770]. [2.] Bestätigt für den 19. September den Eingang der durch Peter Leupold zugestellten Weisung vom 14. September (eretag crucis) [Nr. 964]. Er wird dem Kg. über die unterbliebene Einbeziehung Nürnbergs und Kursachsens in die Bamberger Verhandlungen Bericht erstatten. Er erwartet, daß die Angelegenheit Nürnberg eher zum Vorteil denn zum Nachteil gereichen wird. Vermutlich ist Mgf. Friedrich verantwortlich, und durch sein güner1 vileicht die auschreibbrief an Hg. Fridrichen [von Sachsen] leslichen geschickt. Hier kann wahrscheinlich Abhilfe geschaffen werden, denn der röm. Kg. ist der blackerei feind. Kürzlich wurde Wolfgang Haller bei Pfünz beraubt; ihm wurden die mitgeführten kgl. Schreiben abgenommen. Haller wird dies dem Kg. anzeigen. Auch soll Dr. [Johann] Storch bei Brettheim (Prethem) gefangengenommen worden sein; ihm wurden Quittungen über insgesamt 6000 fl. weggenommen. Diese Vorfälle werden dem Vorgehen gegen die Räuber sicherlich dienlich sein.2
Konstanz, 23. September 1507.
Nürnberg, StA, Rst. Nürnberg, D-Laden-Akten, Nr. 219, unfol., Stück-Nr. 42 (eh. Or. m. S.).
Druck:
Gümbel
, Berichte, Nr. 15, S. 305–311.
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
« Nr. 965 Bericht Dr. Erasmus Toplers an die Nürnberger Hh. Älteren »
[1. Romzughilfe; Nr. 770]. [2.] Bestätigt für den 19. September den Eingang der durch Peter Leupold zugestellten Weisung vom 14. September (eretag crucis) [Nr. 964]. Er wird dem Kg. über die unterbliebene Einbeziehung Nürnbergs und Kursachsens in die Bamberger Verhandlungen Bericht erstatten. Er erwartet, daß die Angelegenheit Nürnberg eher zum Vorteil denn zum Nachteil gereichen wird. Vermutlich ist Mgf. Friedrich verantwortlich, und durch sein güner1 vileicht die auschreibbrief an Hg. Fridrichen [von Sachsen] leslichen geschickt. Hier kann wahrscheinlich Abhilfe geschaffen werden, denn der röm. Kg. ist der blackerei feind. Kürzlich wurde Wolfgang Haller bei Pfünz beraubt; ihm wurden die mitgeführten kgl. Schreiben abgenommen. Haller wird dies dem Kg. anzeigen. Auch soll Dr. [Johann] Storch bei Brettheim (Prethem) gefangengenommen worden sein; ihm wurden Quittungen über insgesamt 6000 fl. weggenommen. Diese Vorfälle werden dem Vorgehen gegen die Räuber sicherlich dienlich sein.2
Konstanz, 23. September 1507.
Nürnberg, StA, Rst. Nürnberg, D-Laden-Akten, Nr. 219, unfol., Stück-Nr. 42 (eh. Or. m. S.).
Druck:
Gümbel
, Berichte, Nr. 15, S. 305–311.