Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
I. Kapitel Vorakten: Vorbereitung des Konstanzer Reichstages
II. Kapitel Der Reichstag zu Konstanz
III. Kapitel Nachakten: Vollzug der Reichstagsbeschlüsse und Folgen des Reichstages
Chronologisches Aktenverzeichnis
« Nr. 975 Wolfgang von Eisenhofen (Landkomtur der Ballei Franken) an Johann Adelmann von Adelmannsfelden (Landkomtur zu Blumenthal) »
[1.] Der Deutschmeister [Hartmann von Stockheim] hat ihm einen Brief des Hochmeisters zugesandt, worin dieser seine Abreise aus dem Ordensgebiet erklärt und Gesandte ankündigt, die dem Deutschmeister die Gründe eingehend erläutern sollen.1 Der Deutschmeister Šhat ihm mitgeteilt, daß er krank und nur in Begleitung seiner Leibdiener in Mainz liege und es nicht für gut achte, die Gesandten allein anzuhören. Deshalb solle der Komtur zu Mergentheim, Gf. Georg von Henneberg, den Komtur zu Virnsberg2 und den Sekretär des Deutschmeisters, Johann Beeck (Pecken), zu sich berufen und gemeinsam mit ihnen die Gesandten anhören, sobald diese in Mergentheim einträfen.
Henneberg hat ihm heute geschrieben, daß er den Gesandten, Ludwig von Seinsheim (Komtur zu Koblenz), gemeinsam mit den beiden anderen genannten Personen angehört habe.
[2.] Sicherlich hat er, Adelmann, Bedenken, diese das Land Preußen betreffende Angelegenheit allein und ohne die Gesandten des Hochmeisters am kgl. Hof zu vertreten. Henneberg und der Komtur zu Virnsberg haben Seinsheim ihre Mitwirkung zugesagt und sind daraufhin vielleicht auch abgereist. Er ist jedoch darüber nicht informiert. Um keinesfalls etwas zu versäumen, bittet er ihn, sich wieder zum röm. Kg. zu begeben und das Anliegen des Hochmeisters gemäß der beiliegenden Instruktion Seinsheims vorzutragen. Übersendet ihm auch ein Schreiben des Hochmeisters an ihn, Adelmann. Er will außerdem dafür sorgen, daß die im Schreiben Hennebergs und in der Instruktion Seinsheims erwähnten Unterlagen nach Konstanz geschickt werden.
s.l., 16. August 1507 (montags nach assumptionis Marie).
Wien, DOZA, Preu 398/2, fol. 151–152’ (Or.).
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
« Nr. 975 Wolfgang von Eisenhofen (Landkomtur der Ballei Franken) an Johann Adelmann von Adelmannsfelden (Landkomtur zu Blumenthal) »
[1.] Der Deutschmeister [Hartmann von Stockheim] hat ihm einen Brief des Hochmeisters zugesandt, worin dieser seine Abreise aus dem Ordensgebiet erklärt und Gesandte ankündigt, die dem Deutschmeister die Gründe eingehend erläutern sollen.1 Der Deutschmeister Šhat ihm mitgeteilt, daß er krank und nur in Begleitung seiner Leibdiener in Mainz liege und es nicht für gut achte, die Gesandten allein anzuhören. Deshalb solle der Komtur zu Mergentheim, Gf. Georg von Henneberg, den Komtur zu Virnsberg2 und den Sekretär des Deutschmeisters, Johann Beeck (Pecken), zu sich berufen und gemeinsam mit ihnen die Gesandten anhören, sobald diese in Mergentheim einträfen.
Henneberg hat ihm heute geschrieben, daß er den Gesandten, Ludwig von Seinsheim (Komtur zu Koblenz), gemeinsam mit den beiden anderen genannten Personen angehört habe.
[2.] Sicherlich hat er, Adelmann, Bedenken, diese das Land Preußen betreffende Angelegenheit allein und ohne die Gesandten des Hochmeisters am kgl. Hof zu vertreten. Henneberg und der Komtur zu Virnsberg haben Seinsheim ihre Mitwirkung zugesagt und sind daraufhin vielleicht auch abgereist. Er ist jedoch darüber nicht informiert. Um keinesfalls etwas zu versäumen, bittet er ihn, sich wieder zum röm. Kg. zu begeben und das Anliegen des Hochmeisters gemäß der beiliegenden Instruktion Seinsheims vorzutragen. Übersendet ihm auch ein Schreiben des Hochmeisters an ihn, Adelmann. Er will außerdem dafür sorgen, daß die im Schreiben Hennebergs und in der Instruktion Seinsheims erwähnten Unterlagen nach Konstanz geschickt werden.
s.l., 16. August 1507 (montags nach assumptionis Marie).
Wien, DOZA, Preu 398/2, fol. 151–152’ (Or.).