Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
I. Kapitel Vorakten: Vorbereitung des Konstanzer Reichstages
II. Kapitel Der Reichstag zu Konstanz
III. Kapitel Nachakten: Vollzug der Reichstagsbeschlüsse und Folgen des Reichstages
Chronologisches Aktenverzeichnis
« Nr. 988 Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg an Kf. Friedrich von Sachsen »
[1.] Bestätigen den Empfang seines Schreibens aus Forchheim.1 Bislang gingen den Hh. Älteren in betreff der fälligen Stadtsteuer weder vom Kg. noch von Niklas Ziegler Schreiben zu, abgesehen davon, daß der Kg. der Stadt Nürnberg über die an Martini [11.11.] fällige Stadtsteuer quittiert hat [Nr.
987, Anm. 3]. Übersenden ihm davon und von der kgl. Weisung, die Stadtsteuern der nächsten zehn Jahre an ihn, Kf. Friedrich, auszuhändigen, Abschriften. Die Hh. Älteren haben dem am kgl. Hof weilenden Erasmus Topler geschrieben, daß sie aufgrund der kgl. Quittung und seines, Kf. Friedrichs, Schreibens Niklas Ziegler die Aushändigung von 400 fl. aus der Stadtsteuer bewilligt haben und die restlichen 400 fl. dem Kg. zugehen sollen.2 Topler hat in einem heute eingegangenen Schreiben mitgeteilt, daß Ziegler die Hh. Älteren ersuchen werde, die nach Abzug der 200 fl. Schulden Friedrich Molls verbleibenden 600 fl. aus der diesjährigen Stadtsteuer an ihn auszubezahlen. Dies werden die Hh. Älteren unter Hinweis auf die bereits ihm, dem Kf., gegenüber erfolgte Zusage ablehnen.3
Š[2.] Er hat ihnen mitgeteilt, daß Mgf. Kasimir von Brandenburg nach Forchheim gekommen sei und ihn informiert habe, daß der angesetzte Tag [Nr.
437] wegen der ausgebrochenen Seuche nach Schweinfurt verlegt werde. Sie sind daran interessiert, daß der Tag stattfindet, wenn er nur Ergebnisse zeitigt. Sie sind auch zuversichtlich, daß er ein gnädiger Förderer angemessener Mittel sein wird, wenn er vom Kg. zu dem Tag beschieden wird. Kündigen Mitteilung an, wenn sie ebenfalls dazu eingeladen werden.
Nürnberg, 18. August 1507 (mittwoch nach assumpcionis Marie).
Nürnberg, StA, Rst. Nürnberg, Briefbücher 59, fol. 244’-245 (Kop.).
Druck:
Westphal
, Korrespondenz, Nr.
90, S. 297f. (irrtümlich datiert auf den 25.8.).
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
« Nr. 988 Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg an Kf. Friedrich von Sachsen »
[1.] Bestätigen den Empfang seines Schreibens aus Forchheim.1 Bislang gingen den Hh. Älteren in betreff der fälligen Stadtsteuer weder vom Kg. noch von Niklas Ziegler Schreiben zu, abgesehen davon, daß der Kg. der Stadt Nürnberg über die an Martini [11.11.] fällige Stadtsteuer quittiert hat [Nr.
987, Anm. 3]. Übersenden ihm davon und von der kgl. Weisung, die Stadtsteuern der nächsten zehn Jahre an ihn, Kf. Friedrich, auszuhändigen, Abschriften. Die Hh. Älteren haben dem am kgl. Hof weilenden Erasmus Topler geschrieben, daß sie aufgrund der kgl. Quittung und seines, Kf. Friedrichs, Schreibens Niklas Ziegler die Aushändigung von 400 fl. aus der Stadtsteuer bewilligt haben und die restlichen 400 fl. dem Kg. zugehen sollen.2 Topler hat in einem heute eingegangenen Schreiben mitgeteilt, daß Ziegler die Hh. Älteren ersuchen werde, die nach Abzug der 200 fl. Schulden Friedrich Molls verbleibenden 600 fl. aus der diesjährigen Stadtsteuer an ihn auszubezahlen. Dies werden die Hh. Älteren unter Hinweis auf die bereits ihm, dem Kf., gegenüber erfolgte Zusage ablehnen.3
Š[2.] Er hat ihnen mitgeteilt, daß Mgf. Kasimir von Brandenburg nach Forchheim gekommen sei und ihn informiert habe, daß der angesetzte Tag [Nr.
437] wegen der ausgebrochenen Seuche nach Schweinfurt verlegt werde. Sie sind daran interessiert, daß der Tag stattfindet, wenn er nur Ergebnisse zeitigt. Sie sind auch zuversichtlich, daß er ein gnädiger Förderer angemessener Mittel sein wird, wenn er vom Kg. zu dem Tag beschieden wird. Kündigen Mitteilung an, wenn sie ebenfalls dazu eingeladen werden.
Nürnberg, 18. August 1507 (mittwoch nach assumpcionis Marie).
Nürnberg, StA, Rst. Nürnberg, Briefbücher 59, fol. 244’-245 (Kop.).
Druck:
Westphal
, Korrespondenz, Nr.
90, S. 297f. (irrtümlich datiert auf den 25.8.).