Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
I. Kapitel Vorakten: Vorbereitung des Konstanzer Reichstages
II. Kapitel Der Reichstag zu Konstanz
III. Kapitel Nachakten: Vollzug der Reichstagsbeschlüsse und Folgen des Reichstages
Chronologisches Aktenverzeichnis
« Nr. 992 Hg. Heinrich d. Ä. von Braunschweig-Wolfenbüttel an Lienhart von Fraunberg zum Haag »
Der RT-Gesandte der drei Städte Goslar, Mühlhausen und Nordhausen [Hermann Pfeiffer] hat ihn über seine, Fraunbergs, Bemühungen um die Rückgängigmachung der Verpfändung (veranderunge) informiert. Bekundet seinen Dank. Er ist jedoch mit dem Bescheid an den Gesandten, wonach die Verpfändung unverändert droht, sehr unzufrieden, wie auch aus seinem in Abschrift beiliegenden Schreiben an den Kg. 1 zu entnehmen ist. Er kann nicht verhehlen, daß die Verpfändung für ihn völlig inakzeptabel ist. Er wird weiterhin versuchen, diese abzuwenden, und bittet ihn um seine weitere Unterstützung.2
Gandersheim, 7. September 1507 (dinstage unser lb. frauwen abint nativitatis).
Nordhausen, StdA, 1 A, 44 e, unfol. (Or. m. S.).
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
« Nr. 992 Hg. Heinrich d. Ä. von Braunschweig-Wolfenbüttel an Lienhart von Fraunberg zum Haag »
Der RT-Gesandte der drei Städte Goslar, Mühlhausen und Nordhausen [Hermann Pfeiffer] hat ihn über seine, Fraunbergs, Bemühungen um die Rückgängigmachung der Verpfändung (veranderunge) informiert. Bekundet seinen Dank. Er ist jedoch mit dem Bescheid an den Gesandten, wonach die Verpfändung unverändert droht, sehr unzufrieden, wie auch aus seinem in Abschrift beiliegenden Schreiben an den Kg. 1 zu entnehmen ist. Er kann nicht verhehlen, daß die Verpfändung für ihn völlig inakzeptabel ist. Er wird weiterhin versuchen, diese abzuwenden, und bittet ihn um seine weitere Unterstützung.2
Gandersheim, 7. September 1507 (dinstage unser lb. frauwen abint nativitatis).
Nordhausen, StdA, 1 A, 44 e, unfol. (Or. m. S.).