Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
Quellen I. Kapitel Vorakten: Vorbereitung des Wormser Reichstages
II. Kapitel Der Reichstag zu Worms
III. Kapitel Nachakten: Vollzug der Reichstagsbeschlüsse und Folgen des Reichstages
Chronologisches Aktenverzeichnis
«Nr. 156 Ks. Maximilian an Mgf. Friedrich II. von Brandenburg-Ansbach – Brüssel, 10. Februar 1509 »
Wien, HHStA, Maximiliana 20, Konv. 2, fol. 56 (Konz.).
Er hat erfahren, dass er über eine Verheiratung seiner Tochter [Elisabeth], die sich derzeit bei der Witwe Hg. Eberhards (II.) von Württemberg, seiner Schwester [Elisabeth], aufhält, verhandelt.1Indessen steht er selbst aus besonderer Verbundenheit Šzu ihm in Verhandlungen, seine Tochter mit einem Kg. zu vermählen. Dies wäre für ihn, seine Tochter und das Haus Brandenburg eine große Ehre und von Vorteil.
Fordert ihn deshalb auf, diese Verhandlungen bis zu seiner persönlichen Ankunft auf dem Wormser Reichstag einzustellen. Dort wird er ihn über seine diesbezüglichen Pläne, die zweifellos seine Zustimmung finden werden, ausführlich informieren.
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
«Nr. 156 Ks. Maximilian an Mgf. Friedrich II. von Brandenburg-Ansbach – Brüssel, 10. Februar 1509 »
Wien, HHStA, Maximiliana 20, Konv. 2, fol. 56 (Konz.).
Er hat erfahren, dass er über eine Verheiratung seiner Tochter [Elisabeth], die sich derzeit bei der Witwe Hg. Eberhards (II.) von Württemberg, seiner Schwester [Elisabeth], aufhält, verhandelt.1Indessen steht er selbst aus besonderer Verbundenheit Šzu ihm in Verhandlungen, seine Tochter mit einem Kg. zu vermählen. Dies wäre für ihn, seine Tochter und das Haus Brandenburg eine große Ehre und von Vorteil.
Fordert ihn deshalb auf, diese Verhandlungen bis zu seiner persönlichen Ankunft auf dem Wormser Reichstag einzustellen. Dort wird er ihn über seine diesbezüglichen Pläne, die zweifellos seine Zustimmung finden werden, ausführlich informieren.