Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
Quellen I. Kapitel Vorakten: Vorbereitung des Wormser Reichstages
II. Kapitel Der Reichstag zu Worms
III. Kapitel Nachakten: Vollzug der Reichstagsbeschlüsse und Folgen des Reichstages
Chronologisches Aktenverzeichnis
«Nr. 254 Ks. Maximilian an Kf. Friedrich III. von Sachsen – Ulm, 3. Mai 1509 »
Weimar, HStA, EGA, Reg. E, Nr. 56, fol. 45–45’ (Or. m. Siegelspuren, Verm. prps., Gegenz. B. Hölzl).
Er kann den Erbmarschall Joachim von Pappenheim derzeit nicht entbehren, weshalb er ihn bei sich behält, obwohl dieser sein Amt auf dem Reichstag in Worms eigentlich persönlich versehen sollte. Bittet ihn, Pappenheim zu entschuldigen und das Amt durch den kursächsischen Marschall und Diener Pappenheims, Friedrich Beyer, versehen zu lassen, der zu diesem Zweck in Worms zurückgeblieben ist.
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
«Nr. 254 Ks. Maximilian an Kf. Friedrich III. von Sachsen – Ulm, 3. Mai 1509 »
Weimar, HStA, EGA, Reg. E, Nr. 56, fol. 45–45’ (Or. m. Siegelspuren, Verm. prps., Gegenz. B. Hölzl).
Er kann den Erbmarschall Joachim von Pappenheim derzeit nicht entbehren, weshalb er ihn bei sich behält, obwohl dieser sein Amt auf dem Reichstag in Worms eigentlich persönlich versehen sollte. Bittet ihn, Pappenheim zu entschuldigen und das Amt durch den kursächsischen Marschall und Diener Pappenheims, Friedrich Beyer, versehen zu lassen, der zu diesem Zweck in Worms zurückgeblieben ist.