Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
Quellen I. Kapitel Vorakten: Vorbereitung des Wormser Reichstages
II. Kapitel Der Reichstag zu Worms
III. Kapitel Nachakten: Vollzug der Reichstagsbeschlüsse und Folgen des Reichstages
Chronologisches Aktenverzeichnis
«Nr. 304 Ausschreiben Ks. Maximilians (eigentlich: Reichskammergericht) in das Reich – Worms, 16. Juni 1509 »
Verlegung des Reichskammergerichts nach Worms.
Duisburg, NRW LA, Kleve-Mark, Akten, Nr. 3144, fol. 25–25’ (Or. m. Siegelrest, Verm. amdip., Unterz. A. Dietrich, Protonotar am RKG) = Textvorlage A. Heidelberg, UB, Cod. Pal. germ. 492, fol. 233 (Kop., Überschr.: Denunciation und auskundung, wie das camergericht an ein ander ort gelegt sey.) = B.
Wir Maximilian, von Gottes gnaden erwelter romischer keyser, zu allen zeiten merer des Reichs, in Germanien, zu Hungern, Dalmatien, Croacien etc. konig, erzherzog zu Osterreich, herzog zu Burgundi, zu Brabant und pfalzgrave etc., verkunden und tun kunt allermeniglich, das wir unser keyserlich camergericht, Šso wir verschiner zeit uf dem gehalten Reichs tag zu Costenz zu gemeinem nutz und handhabung frids und rechts wider in ubung gestellt und zu Regenspurg ein zeit lang zu uben bestellt gehapt, mit rat unser und des Heyligen Reichs churfürsten, fursten und stenden, so ytzo zu Wurmbs versamelt gewest sein, alher gen Wurmbs verrucken lassen, auch versehen und bestellt haben, dieselben unser keyserlich camergericht nach den ytz angeenden gewonlichen ferien der ende und nemblich von sandt Egidien tag [1.9.] an nechst alhie zu Wormbs furohin genglich zu halten, auch mitler zeit uf supplication und begern ladung und andere notdurftig process, wie sich gepurt, zu erkennen und außgeen zu lassen. Darnach wisse sich meniglich zu halten. Geben zu Wormbs am sechzehenden tag des monats Junii nach Cristi gepurt funfzehenhundert und im neunten, unserer Reiche, deß Romischen im vierundzwainzigisten und des hungerischen im zwainzigisten jare.1
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
«Nr. 304 Ausschreiben Ks. Maximilians (eigentlich: Reichskammergericht) in das Reich – Worms, 16. Juni 1509 »
Verlegung des Reichskammergerichts nach Worms.
Duisburg, NRW LA, Kleve-Mark, Akten, Nr. 3144, fol. 25–25’ (Or. m. Siegelrest, Verm. amdip., Unterz. A. Dietrich, Protonotar am RKG) = Textvorlage A. Heidelberg, UB, Cod. Pal. germ. 492, fol. 233 (Kop., Überschr.: Denunciation und auskundung, wie das camergericht an ein ander ort gelegt sey.) = B.
Wir Maximilian, von Gottes gnaden erwelter romischer keyser, zu allen zeiten merer des Reichs, in Germanien, zu Hungern, Dalmatien, Croacien etc. konig, erzherzog zu Osterreich, herzog zu Burgundi, zu Brabant und pfalzgrave etc., verkunden und tun kunt allermeniglich, das wir unser keyserlich camergericht, Šso wir verschiner zeit uf dem gehalten Reichs tag zu Costenz zu gemeinem nutz und handhabung frids und rechts wider in ubung gestellt und zu Regenspurg ein zeit lang zu uben bestellt gehapt, mit rat unser und des Heyligen Reichs churfürsten, fursten und stenden, so ytzo zu Wurmbs versamelt gewest sein, alher gen Wurmbs verrucken lassen, auch versehen und bestellt haben, dieselben unser keyserlich camergericht nach den ytz angeenden gewonlichen ferien der ende und nemblich von sandt Egidien tag [1.9.] an nechst alhie zu Wormbs furohin genglich zu halten, auch mitler zeit uf supplication und begern ladung und andere notdurftig process, wie sich gepurt, zu erkennen und außgeen zu lassen. Darnach wisse sich meniglich zu halten. Geben zu Wormbs am sechzehenden tag des monats Junii nach Cristi gepurt funfzehenhundert und im neunten, unserer Reiche, deß Romischen im vierundzwainzigisten und des hungerischen im zwainzigisten jare.1