Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
Quellen I. Kapitel Vorakten: Vorbereitung des Wormser Reichstages
II. Kapitel Der Reichstag zu Worms
III. Kapitel Nachakten: Vollzug der Reichstagsbeschlüsse und Folgen des Reichstages
Chronologisches Aktenverzeichnis
«Nr. 397 Bericht der Reichstagskommissare Mgf. Kasimir von Brandenburg-Ansbach, Gf. Adolf von Nassau-Wiesbaden und Sigmund von Fraunberg an Ks. Maximilian – Worms, 15. Mai 1509 »
[1.] Eingang der ksl. Instruktionen für die Verhandlungen mit den Reichsständen; [2.] Ausbleiben der zusätzlichen ksl. Räte; [3.] Bitte um Geld zur Bezahlung von Boten zu den abwesenden Reichsfürsten.
Wien, HHStA, Maximiliana 20, Konv. 3, fol. 137–137’ (Or. m. 2 Ss.) = Textvorlage A. Wiesbaden, HStA, Abt. 131, IV a, Nr. 22, fol. 3’ (dem ksl. RT-Protokoll [Nr. 259] inserierte Kop.) = B.
[1.] a–Allerdurchleuchtigister, grosmechtigister kaiser, eur kayserlichen maiestat seien unser gehorsam, undertenig und willig dinst alzeit bevor. Allergenedigister herr–a, uns sind am montag, den vierzehenden tag May, von eur ksl. Mt. auf der post instruction [Nrr. 266f.] [und] credenzbrief [Nr. 265] zukumen, die wir underteniglich emphangen und irs inhalt vernomen haben. Und wellen morgen, den sechzehenden tagb, den churfursten, fursten und andern stenden des Reichs solh credenz uberantwurten und instruction furhalten, auch furter auf die antwurt verfolgen, nach laut der instruction kainen vleis sparen. Was dann zu antwurt gefallen und wer bey dem furtrag und verhore sein wirt, e. ksl. Mt. eylends zuschigken und zu erkennen geben wellen.
[2.] Allergenedigister herr, e. ksl. Mt. geben wir auch underteniglich zu erkennen, das noch bisher nit mer dann unser vier zu Worms seien und die andern von reten noch nit ankumen sein.
Š[3.] Verrer, allergenedigister herr, was fur fursten und stende noch nit hie seinc, wellen wir unverzogenlich beschreiben. E. Mt. welle auch gelt zu potenlon, die dann an vil ort nach den fursten geschigkt werden, verordnen. Solhs haben wir e. ksl. Mt., d–der wir uns underteniglich bevelhen–d, nit wellen verhalten. Datum zu Worms am XV. tag des monets May anno etc. im neunten.
E. ksl. Mt. gehorsamer und undertenigen Casimirus marggrave zu Brandenburg etc., Adolf grave zu Nassau etc. und Sigmund von Fraunberge.
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
«Nr. 397 Bericht der Reichstagskommissare Mgf. Kasimir von Brandenburg-Ansbach, Gf. Adolf von Nassau-Wiesbaden und Sigmund von Fraunberg an Ks. Maximilian – Worms, 15. Mai 1509 »
[1.] Eingang der ksl. Instruktionen für die Verhandlungen mit den Reichsständen; [2.] Ausbleiben der zusätzlichen ksl. Räte; [3.] Bitte um Geld zur Bezahlung von Boten zu den abwesenden Reichsfürsten.
Wien, HHStA, Maximiliana 20, Konv. 3, fol. 137–137’ (Or. m. 2 Ss.) = Textvorlage A. Wiesbaden, HStA, Abt. 131, IV a, Nr. 22, fol. 3’ (dem ksl. RT-Protokoll [Nr. 259] inserierte Kop.) = B.
[1.] a–Allerdurchleuchtigister, grosmechtigister kaiser, eur kayserlichen maiestat seien unser gehorsam, undertenig und willig dinst alzeit bevor. Allergenedigister herr–a, uns sind am montag, den vierzehenden tag May, von eur ksl. Mt. auf der post instruction [Nrr. 266f.] [und] credenzbrief [Nr. 265] zukumen, die wir underteniglich emphangen und irs inhalt vernomen haben. Und wellen morgen, den sechzehenden tagb, den churfursten, fursten und andern stenden des Reichs solh credenz uberantwurten und instruction furhalten, auch furter auf die antwurt verfolgen, nach laut der instruction kainen vleis sparen. Was dann zu antwurt gefallen und wer bey dem furtrag und verhore sein wirt, e. ksl. Mt. eylends zuschigken und zu erkennen geben wellen.
[2.] Allergenedigister herr, e. ksl. Mt. geben wir auch underteniglich zu erkennen, das noch bisher nit mer dann unser vier zu Worms seien und die andern von reten noch nit ankumen sein.
Š[3.] Verrer, allergenedigister herr, was fur fursten und stende noch nit hie seinc, wellen wir unverzogenlich beschreiben. E. Mt. welle auch gelt zu potenlon, die dann an vil ort nach den fursten geschigkt werden, verordnen. Solhs haben wir e. ksl. Mt., d–der wir uns underteniglich bevelhen–d, nit wellen verhalten. Datum zu Worms am XV. tag des monets May anno etc. im neunten.
E. ksl. Mt. gehorsamer und undertenigen Casimirus marggrave zu Brandenburg etc., Adolf grave zu Nassau etc. und Sigmund von Fraunberge.