Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
I. Organisation, Vorbereitung und Eröffnung des Regensburger Reichstages
II. Instruktionen und Vollmachten
III. Protokolle und Tagebücher
IV. Die Verhandlungen über Religion, Friede und Recht
V. Die Verhandlungen über die Türkenhilfe
XI. Urkunden und Akten zur Schlussphase des Reichstages
«Nr.342 Zusammenfassung der Supplikation des Gesandten Bf. Adrians I. von Sitten und Stellungnahme des Supplikationsausschusses1 – Regensburg, o. Datum »
Wien HHStA, RK RTA 7, unfol. (Kop.).
Der gesandt des Bf. zu Sitten hat Kff., Ff. und stendt suppliciert: Nachdem ein eilendt hilf zu widderstandt des Turcken bewilligt worden und aber gedachter bischof seins einkomens zum theil von den zwinglischen Bernern entsetzt sey, auch di jura tittuli des stifts zu Sitten und silberertz, davon der stift grossen nutz gehabt, entzogen und dahin komen, das der stift Sitten nit meher dann 1.200 fl. jherlichs inkomens hab, davon sein Gn. sich und seiner Gn. hofgesindt und amptleuth erhalten mueß, so sey an ir kfl., fstl. Gn., Gn. und G. sein underthenigst bith und anruffen, sie wollen auß gemelten ursachen ine gnedigist und gnedig bedencken und nit hoher beschweren, dann er nit weither woll bewilligt haben.
Ist bedacht, das sollich sach zun andern, so auch ringerung der anschleg bitten, gein Speier gewisen werden soll.
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
«Nr.342 Zusammenfassung der Supplikation des Gesandten Bf. Adrians I. von Sitten und Stellungnahme des Supplikationsausschusses1 – Regensburg, o. Datum »
Wien HHStA, RK RTA 7, unfol. (Kop.).
Der gesandt des Bf. zu Sitten hat Kff., Ff. und stendt suppliciert: Nachdem ein eilendt hilf zu widderstandt des Turcken bewilligt worden und aber gedachter bischof seins einkomens zum theil von den zwinglischen Bernern entsetzt sey, auch di jura tittuli des stifts zu Sitten und silberertz, davon der stift grossen nutz gehabt, entzogen und dahin komen, das der stift Sitten nit meher dann 1.200 fl. jherlichs inkomens hab, davon sein Gn. sich und seiner Gn. hofgesindt und amptleuth erhalten mueß, so sey an ir kfl., fstl. Gn., Gn. und G. sein underthenigst bith und anruffen, sie wollen auß gemelten ursachen ine gnedigist und gnedig bedencken und nit hoher beschweren, dann er nit weither woll bewilligt haben.
Ist bedacht, das sollich sach zun andern, so auch ringerung der anschleg bitten, gein Speier gewisen werden soll.