Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
I. Organisation, Vorbereitung und Eröffnung des Regensburger Reichstages
II. Instruktionen und Vollmachten
III. Protokolle und Tagebücher
IV. Die Verhandlungen über Religion, Friede und Recht
V. Die Verhandlungen über die Türkenhilfe
XI. Urkunden und Akten zur Schlussphase des Reichstages
«Nr.950 Erklärung der protestantischen Stände gegenüber dem Kaiser nach Verlesung des Reichsabschiedes – Regensburg, [1541 Juli 29]1 »
A Wien HHStA, RK RA i. g. 13c/Konv. 1, fol. 1r–1v (Kop.); DV fol. 2v: Unser der augspurgischen confession und religion verwanten antwurt, röm. ksl. Mt. in beywesen der kgl. Mt. und anderer reichsstend uff den verleßnen regenspurgischen reichsabschidt gegeben.
B koll. Weimar HStA, EGA, Reg. E 140, fol. 367r–368v (Kop.); DV v. a. Hd. fol. 368v: Confeßionverwanten stende endtliche antwordt und wiederholte protestation uff ksl. Mt. gegebenen abschied.
C koll. Hannover, NLA, Celle 1 Nr. 20III, fol. 443r–443v (Kop.).
Druck: Corp. Reform. IV, Nr. 2354 , Sp. 631.
Die stend der augspurgischen confession und derselbigen religion verwanten thun sich gegen eurer ksl. Mt. des ertzeigten, gnedigsten und vetterlichen vleiß und muhe sampt der gluckwunschunge zu der vorhabenden reise zum underthenigsten bedancken, gleichermassen und gestalt, wie euer ksl. Mt. von den andern Kff., Ff. und stenden itzt gnedigst vernomen, und haben den verlesenen abschiedt underthenigst auch angehordt. Und nachdem sie eurer ksl. Mt. etliche mengel und mißverstandt, so sie gmeltes abschiedts halben haben, underthenigst vorbracht und angegeben und dan euer ksl. Mt. inen derselbigen erclerunge und bericht gethan, so wollen sie uf dieselb erklerunge und, inmassen die bescheen, dissen abschiedt bewilligen, doch mit erholung irer vorigen gescheen protestation und vorwendunge des concilii halben, das solichs von einem gemeinen, freien, christlichen concilio, in teutscher nation zu Šhalten, darinnen die streitige religion nach Gotes wordt zu erorteren verstanden, auch des bapst angemastea authoritet belanget, darbey sie es auch nochmals allenthalben beruhen lossen, underthenigst bitende, euer ksl. Mt. welten des genedigst ingedenck sein.
Desgleichen dweil sie in dem gmelten abschiedt etliche articul und puncten vermerckt, darin sie wider alt, loblich herkomen und geprauch zu keinem samptlichen beradtschlagen getzogen, vil weniger dieselbigen bewilliget, und sich derwegen nit unbillich zu beschweren, so wöllen die räth, gesanten und botschaften, dieselben an ire gnedigst, gnedig herrn und obern pringen, ungetzweivelt, ir kfl. und fstl. Gn. und die andern werden sich darin und sonsten aller gebur zu ertzeigen wissen und thun sich eurer ksl. Mt. alß die gehorsame underthenigst bevelhen2.
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
«Nr.950 Erklärung der protestantischen Stände gegenüber dem Kaiser nach Verlesung des Reichsabschiedes – Regensburg, [1541 Juli 29]1 »
A Wien HHStA, RK RA i. g. 13c/Konv. 1, fol. 1r–1v (Kop.); DV fol. 2v: Unser der augspurgischen confession und religion verwanten antwurt, röm. ksl. Mt. in beywesen der kgl. Mt. und anderer reichsstend uff den verleßnen regenspurgischen reichsabschidt gegeben.
B koll. Weimar HStA, EGA, Reg. E 140, fol. 367r–368v (Kop.); DV v. a. Hd. fol. 368v: Confeßionverwanten stende endtliche antwordt und wiederholte protestation uff ksl. Mt. gegebenen abschied.
C koll. Hannover, NLA, Celle 1 Nr. 20III, fol. 443r–443v (Kop.).
Druck: Corp. Reform. IV, Nr. 2354 , Sp. 631.
Die stend der augspurgischen confession und derselbigen religion verwanten thun sich gegen eurer ksl. Mt. des ertzeigten, gnedigsten und vetterlichen vleiß und muhe sampt der gluckwunschunge zu der vorhabenden reise zum underthenigsten bedancken, gleichermassen und gestalt, wie euer ksl. Mt. von den andern Kff., Ff. und stenden itzt gnedigst vernomen, und haben den verlesenen abschiedt underthenigst auch angehordt. Und nachdem sie eurer ksl. Mt. etliche mengel und mißverstandt, so sie gmeltes abschiedts halben haben, underthenigst vorbracht und angegeben und dan euer ksl. Mt. inen derselbigen erclerunge und bericht gethan, so wollen sie uf dieselb erklerunge und, inmassen die bescheen, dissen abschiedt bewilligen, doch mit erholung irer vorigen gescheen protestation und vorwendunge des concilii halben, das solichs von einem gemeinen, freien, christlichen concilio, in teutscher nation zu Šhalten, darinnen die streitige religion nach Gotes wordt zu erorteren verstanden, auch des bapst angemastea authoritet belanget, darbey sie es auch nochmals allenthalben beruhen lossen, underthenigst bitende, euer ksl. Mt. welten des genedigst ingedenck sein.
Desgleichen dweil sie in dem gmelten abschiedt etliche articul und puncten vermerckt, darin sie wider alt, loblich herkomen und geprauch zu keinem samptlichen beradtschlagen getzogen, vil weniger dieselbigen bewilliget, und sich derwegen nit unbillich zu beschweren, so wöllen die räth, gesanten und botschaften, dieselben an ire gnedigst, gnedig herrn und obern pringen, ungetzweivelt, ir kfl. und fstl. Gn. und die andern werden sich darin und sonsten aller gebur zu ertzeigen wissen und thun sich eurer ksl. Mt. alß die gehorsame underthenigst bevelhen2.