Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
Abkürzungen und Siglen. Transkriptionsregeln
E) Protokoll des Religionsausschusses
F) Protokoll des Ausschusses zur Prüfung des Reichsabschieds
G) Protokoll für die Versammlungen der CA-Stände
H) Protokoll für die Versammlungen der katholischen und geistlichen Stände
J) Resolutionen, Eingaben, Gutachten
« Nr. 104 1557 März 13, Samstag »
Protest Sachsens gegen das Sessionsrecht und die Reichsstandschaft der Bff. von Merseburg, Naumburg und Meißen. Einigung im RR über die Antworten der Reichsstände zum 5. HA (RMO) und 3. HA (Landfrieden). Resolutionen des Š SR. Proteste der doppelt besteuerten Reichsstände (2. HA) und des Lgf. von Hessen (5. HA). Bericht mit Abschied zum Reichsmoderationstag in Worms. Prorogation an einen künftigen RT. 2. HA (Türkenhilfe): Noch keine Einugung im KR wegen der Klausel im RAb zur beharrlichen Hilfe. Resolution der Reichsstände zur RKG-Visitation – Reichsjustiz [4. HA].
/824/ (Vormittag) Reichsrat. Die kursächsischen und die hgl. sächsischen Gesandten protestieren mit der Behauptung, dass den Bff. von Merseburg, Naumburg und Meißen allß sachsischen landtstenden kein session im Reich gepure1. Baten, solche protestation zu prothocollieren2. Merseburgisch gesandter3: Last es, die protestation, auf seim wurd und unwurd4 beruhen.
/825/ Mainzer Kanzler referiert vor SR den gemeinsamen Beschluss von KR und FR zum 5. HA (RMO): Prorogation der Verhandlungen wegen des baldigen Endes des RT an einen Münztag nach Speyer, der neben dem DT zur Reichsjustiz stattfinden soll. Die Reichsstände, die den Reichsjustiztag beschicken, sollen auch für den Münztag sachverständige Räte abordnen. Beschwerden zur Reichsmünze können dort vorgebracht werden. Die Deputierten des Reichsmünztags haben ihr Beratungsergebnis einem künftigen RT vorzulegen. Jetzt Erneuerung des Münzmandats [von 1555]5 durch den Kg. sowie Aufforderung an Kg. Philipp II. von Spanien durch den Kg., in Burgund die RMO zu beachten.
/826/ Gemeinsamer Beschluss von KR und FR zum 3. HA (Landfrieden): Da die EO nicht geändert werden muss, ist keine Beratung erforderlich. Jedoch Bekräftigung der EO im RAb und Ermahnung der Reichskreise, sie termingerecht zu vollziehen. Regelung der Kreisoberstenwahl im Hinblick auf die Supplikation des Oberrheinischen ŠKreises6 gemäß den Vorgaben der EO 7 , gegebenenfalls also Bestellung eines Obersten auf Kosten des Kreises. /827/ Die Supplikation der Reichsstädte wegen der Landfriedensbrüche8 wird ebenfalls an die Regelungen der EO verwiesen, deren strikter Vollzug diese Umtriebe beheben würde. Daneben Bitte an den Kg., das entsprechende Mandat zu erneuern.
SR: Verlesung der schriftlichen Resolutionen zu beiden HAA 9 . Sodann Anschluss an KR und FR.
Verlesung des Protests des Ebf. von Salzburg sowie der Bff. von Würzburg [!], Bamberg und Regensburg gegen die Doppelbesteuerung beim 2. HA (Türkenhilfe) aufgrund ihrer Güter in Österreich10.
Verlesung des Protests Hessens bezüglich der RMO 11.
Š /828/ Verlesung des Schreibens der in Worms beim Reichsmoderationstag versammelten Moderatoren an den Kg. 12 , a
Kurfürstenrat. Nochmalige Verhandlung zum 2. HA (Türkenhilfe) wegen der Aufnahme einer Klausel in den RAb mit der Vorgabe künftiger Beratungen einer beharrlichen Hilfe.
Umfrage. Trier, Köln, Pfalz und Mainz haben noch keine Weisung. Pfalz lehnt eine Aufnahme in den RAb strikt ab, dan es doch ein heimbliche obligation uf sich truge. Sachsen und Brandenburg befürworten die Klausel. Zur eigentlichen Steuerbewilligung befürwortet Köln den Anschluss an die acht doppelten Römermonate, da der gesamte FR dies zusagt. Pfalz hat dazu Weisung erhalten und ist zu deren Vortrag bereitb.
/829/ (Nachmittag) Kurfürstenrat, dann Kurfürstenrat und fürstenrat. Jeweils Verlesung und Billigung der Resolutionskonzepte für die Antworten der Reichsstände zum 5. HA (RMO) und 3. HA (Landfrieden)13 . reichsrat. Verlesung und Billigung des Resolutionskonzepts für die Erklärung der Reichsstände zur RKG-Visitation – Reichsjustiz [4. HA]14.
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
« Nr. 104 1557 März 13, Samstag »
Protest Sachsens gegen das Sessionsrecht und die Reichsstandschaft der Bff. von Merseburg, Naumburg und Meißen. Einigung im RR über die Antworten der Reichsstände zum 5. HA (RMO) und 3. HA (Landfrieden). Resolutionen des Š SR. Proteste der doppelt besteuerten Reichsstände (2. HA) und des Lgf. von Hessen (5. HA). Bericht mit Abschied zum Reichsmoderationstag in Worms. Prorogation an einen künftigen RT. 2. HA (Türkenhilfe): Noch keine Einugung im KR wegen der Klausel im RAb zur beharrlichen Hilfe. Resolution der Reichsstände zur RKG-Visitation – Reichsjustiz [4. HA].
/824/ (Vormittag) Reichsrat. Die kursächsischen und die hgl. sächsischen Gesandten protestieren mit der Behauptung, dass den Bff. von Merseburg, Naumburg und Meißen allß sachsischen landtstenden kein session im Reich gepure1. Baten, solche protestation zu prothocollieren2. Merseburgisch gesandter3: Last es, die protestation, auf seim wurd und unwurd4 beruhen.
/825/ Mainzer Kanzler referiert vor SR den gemeinsamen Beschluss von KR und FR zum 5. HA (RMO): Prorogation der Verhandlungen wegen des baldigen Endes des RT an einen Münztag nach Speyer, der neben dem DT zur Reichsjustiz stattfinden soll. Die Reichsstände, die den Reichsjustiztag beschicken, sollen auch für den Münztag sachverständige Räte abordnen. Beschwerden zur Reichsmünze können dort vorgebracht werden. Die Deputierten des Reichsmünztags haben ihr Beratungsergebnis einem künftigen RT vorzulegen. Jetzt Erneuerung des Münzmandats [von 1555]5 durch den Kg. sowie Aufforderung an Kg. Philipp II. von Spanien durch den Kg., in Burgund die RMO zu beachten.
/826/ Gemeinsamer Beschluss von KR und FR zum 3. HA (Landfrieden): Da die EO nicht geändert werden muss, ist keine Beratung erforderlich. Jedoch Bekräftigung der EO im RAb und Ermahnung der Reichskreise, sie termingerecht zu vollziehen. Regelung der Kreisoberstenwahl im Hinblick auf die Supplikation des Oberrheinischen ŠKreises6 gemäß den Vorgaben der EO 7 , gegebenenfalls also Bestellung eines Obersten auf Kosten des Kreises. /827/ Die Supplikation der Reichsstädte wegen der Landfriedensbrüche8 wird ebenfalls an die Regelungen der EO verwiesen, deren strikter Vollzug diese Umtriebe beheben würde. Daneben Bitte an den Kg., das entsprechende Mandat zu erneuern.
SR: Verlesung der schriftlichen Resolutionen zu beiden HAA 9 . Sodann Anschluss an KR und FR.
Verlesung des Protests des Ebf. von Salzburg sowie der Bff. von Würzburg [!], Bamberg und Regensburg gegen die Doppelbesteuerung beim 2. HA (Türkenhilfe) aufgrund ihrer Güter in Österreich10.
Verlesung des Protests Hessens bezüglich der RMO 11.
Š /828/ Verlesung des Schreibens der in Worms beim Reichsmoderationstag versammelten Moderatoren an den Kg. 12 , a
Kurfürstenrat. Nochmalige Verhandlung zum 2. HA (Türkenhilfe) wegen der Aufnahme einer Klausel in den RAb mit der Vorgabe künftiger Beratungen einer beharrlichen Hilfe.
Umfrage. Trier, Köln, Pfalz und Mainz haben noch keine Weisung. Pfalz lehnt eine Aufnahme in den RAb strikt ab, dan es doch ein heimbliche obligation uf sich truge. Sachsen und Brandenburg befürworten die Klausel. Zur eigentlichen Steuerbewilligung befürwortet Köln den Anschluss an die acht doppelten Römermonate, da der gesamte FR dies zusagt. Pfalz hat dazu Weisung erhalten und ist zu deren Vortrag bereitb.
/829/ (Nachmittag) Kurfürstenrat, dann Kurfürstenrat und fürstenrat. Jeweils Verlesung und Billigung der Resolutionskonzepte für die Antworten der Reichsstände zum 5. HA (RMO) und 3. HA (Landfrieden)13 . reichsrat. Verlesung und Billigung des Resolutionskonzepts für die Erklärung der Reichsstände zur RKG-Visitation – Reichsjustiz [4. HA]14.