Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
Abkürzungen und Siglen. Transkriptionsregeln
E) Protokoll des Religionsausschusses
F) Protokoll des Ausschusses zur Prüfung des Reichsabschieds
G) Protokoll für die Versammlungen der CA-Stände
H) Protokoll für die Versammlungen der katholischen und geistlichen Stände
J) Resolutionen, Eingaben, Gutachten
« Nr. 141 1556 November 28, Samstag »
Textvorlage: Österreich B, fol. 461’–463’.
1. HA (Religionsvergleich): Problematische Vertretung des SR im Ausschuss. Keine Vertretung der katholischen Reichsstädte durch einen Stand des FR. Lösungsvorschläge.
/461’/ (Vormittag) Kurfürstenrat und fürstenrat. [Entsprechend Protokoll des KR, 311–313. Deutlicher zum Vortrag des KR:] Vertretung der katholischen Reichsstädte in der Form, dass die verordnete Person nicht von weegen der stett, sonnder deß gantzen thaills der alltten religion unnd inn demselben namen sich der sachen underziehen, unnd solche person auß dem fürsten rath gezogen und deputiert werden solltte.
/462/ fürstenrat. Beschluss: Ablehnung auch dieser Vertretung, da sie gleiche nullitet, alls zuvor bedacht, auff im haben wurd. Unnd daß man deß valhs beim passauischen vertrag bleiben solltte. Daß auch inn der pottschafften macht nit stüende, denn catholischen stetten deß ortts weder fürzugreiffen noch ettwas zu entziehen, sonnder so hierinn von fürfallender verlengerung weegen ye enderung fürgenomben werden müeßte, daß solches nicht anderß alls authoritate regia beschehen khündt, da es anders crafft haben solltt. Zu dem, daß man noch Šnicht zur deputation khommen, unnd sich wol schickhen khundt, ee dieselb beschließlich gentzlich erledigt, daß yemandt von catholischen, ainer oder mehr, stetten vorhannden sein wurd. /462 f./ Deshalb jetzt vorrangig Benennung der Mitglieder für den Religionsausschuss.
/462’/ Kurfürstenrat und fürstenrat. [Entsprechend Protokoll des KR, 313 f.]
(Nachmittag) /462’ f./ Kurfürstenrat und fürstenrat. [Entsprechend Protokoll des KR, 318 f. Differenzierter:] /462’ f./ Nach dem Vortrag des KR nochmals getrennte Beratung des FR. Österreich bemängelt an der Resolution des KR die Formulierung, KR und FR wollten /463/ mitt der deputation ettlich täg still steen etc. Einhelliger Beschluss: Bitte an KR, im Vortrag vor SR darauf zu verzichten. KR bewilligt dies.
/463 f./ reichsrat. [Entsprechend Protokoll des KR, 320 f.]
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
« Nr. 141 1556 November 28, Samstag »
Textvorlage: Österreich B, fol. 461’–463’.
1. HA (Religionsvergleich): Problematische Vertretung des SR im Ausschuss. Keine Vertretung der katholischen Reichsstädte durch einen Stand des FR. Lösungsvorschläge.
/461’/ (Vormittag) Kurfürstenrat und fürstenrat. [Entsprechend Protokoll des KR, 311–313. Deutlicher zum Vortrag des KR:] Vertretung der katholischen Reichsstädte in der Form, dass die verordnete Person nicht von weegen der stett, sonnder deß gantzen thaills der alltten religion unnd inn demselben namen sich der sachen underziehen, unnd solche person auß dem fürsten rath gezogen und deputiert werden solltte.
/462/ fürstenrat. Beschluss: Ablehnung auch dieser Vertretung, da sie gleiche nullitet, alls zuvor bedacht, auff im haben wurd. Unnd daß man deß valhs beim passauischen vertrag bleiben solltte. Daß auch inn der pottschafften macht nit stüende, denn catholischen stetten deß ortts weder fürzugreiffen noch ettwas zu entziehen, sonnder so hierinn von fürfallender verlengerung weegen ye enderung fürgenomben werden müeßte, daß solches nicht anderß alls authoritate regia beschehen khündt, da es anders crafft haben solltt. Zu dem, daß man noch Šnicht zur deputation khommen, unnd sich wol schickhen khundt, ee dieselb beschließlich gentzlich erledigt, daß yemandt von catholischen, ainer oder mehr, stetten vorhannden sein wurd. /462 f./ Deshalb jetzt vorrangig Benennung der Mitglieder für den Religionsausschuss.
/462’/ Kurfürstenrat und fürstenrat. [Entsprechend Protokoll des KR, 313 f.]
(Nachmittag) /462’ f./ Kurfürstenrat und fürstenrat. [Entsprechend Protokoll des KR, 318 f. Differenzierter:] /462’ f./ Nach dem Vortrag des KR nochmals getrennte Beratung des FR. Österreich bemängelt an der Resolution des KR die Formulierung, KR und FR wollten /463/ mitt der deputation ettlich täg still steen etc. Einhelliger Beschluss: Bitte an KR, im Vortrag vor SR darauf zu verzichten. KR bewilligt dies.
/463 f./ reichsrat. [Entsprechend Protokoll des KR, 320 f.]