Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
Abkürzungen und Siglen. Transkriptionsregeln
E) Protokoll des Religionsausschusses
F) Protokoll des Ausschusses zur Prüfung des Reichsabschieds
G) Protokoll für die Versammlungen der CA-Stände
H) Protokoll für die Versammlungen der katholischen und geistlichen Stände
J) Resolutionen, Eingaben, Gutachten
« Nr. 148 1556 Dezember 9, Mittwoch »
Textvorlage: Österreich A 1, fol. 540’–542.
Koadjutorfehde in Livland: Anregung eines interkurialen Ausschusses zur Vorberatung von Beilegungsmaßnahmen. Session.
/540’/ (Nachmittaga) fürstenrat b. Österreich proponiert: Koadjutorfehde in Livland2.
Umfrage. Österreich: /540’ f./ Kg. und das Haus Österreich befürworten Maßnahmen zur Beilegung des Konflikts. Da die Gesandten Pommerns einen Bericht zu den bisherigen, vergeblichen Vermittlungsbemühungen vorgelegt haben3 , wird angeregt, dass Pommern und Jülich sowie zwei Stände der geistlichen Bank und Verordnete des KR /541/ zu gelegner zeitt und one versaumbung der andern nottwendigen reichssachen sich zusamen thätten, alle circumstantzien der sachen erwägeten und bedächten, und wz gestallt ettwa durch underhanndlung und andere fuegliche mittl zum friden der enndtstandnen empörung /541’/ abgeholffen und alle ding zu fridlicher beilegung gebracht werden möchten etc. Der Ausschuss soll sein Verhandlungsergebnis anschließend den Kurien zur weiteren Beratung vorlegen.
Dem Votum Österreichs schließt sich die Mehrheit an4 . [Minderheitsvoten:] Andere wollen den Konflikt an das RKG weisen, eine zweite Gruppe will ihn mit kgl. Mandaten beilegen, eine dritte erst deß Reichs jurißdiction, ob die fundata oder nicht, weittleeffig disputieren5.
/541’ f./ Die vom FR noch für diesen Abend beantragte Korrelation der Beschlüsse zur Koadjutorfehde wird vom KR auf den kommenden Tag verschoben.
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
« Nr. 148 1556 Dezember 9, Mittwoch »
Textvorlage: Österreich A 1, fol. 540’–542.
Koadjutorfehde in Livland: Anregung eines interkurialen Ausschusses zur Vorberatung von Beilegungsmaßnahmen. Session.
/540’/ (Nachmittaga) fürstenrat b. Österreich proponiert: Koadjutorfehde in Livland2.
Umfrage. Österreich: /540’ f./ Kg. und das Haus Österreich befürworten Maßnahmen zur Beilegung des Konflikts. Da die Gesandten Pommerns einen Bericht zu den bisherigen, vergeblichen Vermittlungsbemühungen vorgelegt haben3 , wird angeregt, dass Pommern und Jülich sowie zwei Stände der geistlichen Bank und Verordnete des KR /541/ zu gelegner zeitt und one versaumbung der andern nottwendigen reichssachen sich zusamen thätten, alle circumstantzien der sachen erwägeten und bedächten, und wz gestallt ettwa durch underhanndlung und andere fuegliche mittl zum friden der enndtstandnen empörung /541’/ abgeholffen und alle ding zu fridlicher beilegung gebracht werden möchten etc. Der Ausschuss soll sein Verhandlungsergebnis anschließend den Kurien zur weiteren Beratung vorlegen.
Dem Votum Österreichs schließt sich die Mehrheit an4 . [Minderheitsvoten:] Andere wollen den Konflikt an das RKG weisen, eine zweite Gruppe will ihn mit kgl. Mandaten beilegen, eine dritte erst deß Reichs jurißdiction, ob die fundata oder nicht, weittleeffig disputieren5.
/541’ f./ Die vom FR noch für diesen Abend beantragte Korrelation der Beschlüsse zur Koadjutorfehde wird vom KR auf den kommenden Tag verschoben.