Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
Abkürzungen und Siglen. Transkriptionsregeln
E) Protokoll des Religionsausschusses
F) Protokoll des Ausschusses zur Prüfung des Reichsabschieds
G) Protokoll für die Versammlungen der CA-Stände
H) Protokoll für die Versammlungen der katholischen und geistlichen Stände
J) Resolutionen, Eingaben, Gutachten
« Nr. 231 1556 November 2, Montag »
Textvorlage: Bericht der Nürnberger Gesandten Tetzel und C. F. Gugel vom 5. 11. 15561.
Differenzen wegen des Konzepts für die geteilte Resolution des SR zur Erklärung des Kgs. bezüglich der Verhandlungsaufnahme im Zusammenhang mit der Freistellung.
(Vormittag, 8 Uhr) Städterat. Im Anschluss an den Beschluss vom 29. 10. Vorlage des Konzepts für die geteilte Resolution des SR zur Erklärung des Kgs. bezüglich der Verhandlungsaufnahme im Zusammenhang mit der Freistellungsforderung. Das Konzept wird sogleich verlesen, obwohl es gegen die Vereinbarung am 29. 10. den Gesandten von Nürnberg, Augsburg und Ulm zuvor nicht zur Korrektur übergeben worden ist2.
Umfrage. Straßburg, Regensburg und Rothenburg billigen das Konzept. Der Straßburger Gesandte ergänzt, er habe noch ein wortlein oder etzliche, die der substantz nichts benemen, hintzu zethun.
Augsburg, Nürnberg und Ulm haben sich dessen, dz uns solch concept zuvor nitt zugeschickt, unnd dieweil wir befunden, dz in berurttem concept uber unnsere jungst angetzeigte meynungen etwz zu weit geganngen, zum hochsten beschwert; sonderlich dz die declaration hienein gesetzt worden, dz wir unns mit den geistlichen churfursten unnd den merern deß fursten rats hievor angetzeigtem bedenncken vergleichen theten, do doch von unnser keinem kein wort darvon gemelt worden. Fordern Unterbrechung der Sitzung, um sich zum ŠKonzept absprechen zu können. Der Straßburger Gesandte widersetzt sich dem mit dem Argument, die Aussage sei zutreffend, da die Annahme der kgl. Erklärung gleichbedeutend mit dem Anschluss an die geistlichen Kff. und die Mehrheit des FR sei. Er muss die Unterbrechung der Sitzung letztlich aber einräumen.
(Nachmittag). Zusammenkunft der Gesandten von Nürnberg, Augsburg und Ulm3 in der Nürnberger Herberge. Einhelliger Beschluss zum Konzept: Die darin4 markierten Worte werden gestrichen, eine am Rand vermerkte und der kgl. Erklärung5 entnommene Ergänzung wird eingefügt6 . Ansonsten Billigung des Konzepts, wobei man den anderen drei Städten in irer meynung gar kein einred oder enderung gethan.
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
« Nr. 231 1556 November 2, Montag »
Textvorlage: Bericht der Nürnberger Gesandten Tetzel und C. F. Gugel vom 5. 11. 15561.
Differenzen wegen des Konzepts für die geteilte Resolution des SR zur Erklärung des Kgs. bezüglich der Verhandlungsaufnahme im Zusammenhang mit der Freistellung.
(Vormittag, 8 Uhr) Städterat. Im Anschluss an den Beschluss vom 29. 10. Vorlage des Konzepts für die geteilte Resolution des SR zur Erklärung des Kgs. bezüglich der Verhandlungsaufnahme im Zusammenhang mit der Freistellungsforderung. Das Konzept wird sogleich verlesen, obwohl es gegen die Vereinbarung am 29. 10. den Gesandten von Nürnberg, Augsburg und Ulm zuvor nicht zur Korrektur übergeben worden ist2.
Umfrage. Straßburg, Regensburg und Rothenburg billigen das Konzept. Der Straßburger Gesandte ergänzt, er habe noch ein wortlein oder etzliche, die der substantz nichts benemen, hintzu zethun.
Augsburg, Nürnberg und Ulm haben sich dessen, dz uns solch concept zuvor nitt zugeschickt, unnd dieweil wir befunden, dz in berurttem concept uber unnsere jungst angetzeigte meynungen etwz zu weit geganngen, zum hochsten beschwert; sonderlich dz die declaration hienein gesetzt worden, dz wir unns mit den geistlichen churfursten unnd den merern deß fursten rats hievor angetzeigtem bedenncken vergleichen theten, do doch von unnser keinem kein wort darvon gemelt worden. Fordern Unterbrechung der Sitzung, um sich zum ŠKonzept absprechen zu können. Der Straßburger Gesandte widersetzt sich dem mit dem Argument, die Aussage sei zutreffend, da die Annahme der kgl. Erklärung gleichbedeutend mit dem Anschluss an die geistlichen Kff. und die Mehrheit des FR sei. Er muss die Unterbrechung der Sitzung letztlich aber einräumen.
(Nachmittag). Zusammenkunft der Gesandten von Nürnberg, Augsburg und Ulm3 in der Nürnberger Herberge. Einhelliger Beschluss zum Konzept: Die darin4 markierten Worte werden gestrichen, eine am Rand vermerkte und der kgl. Erklärung5 entnommene Ergänzung wird eingefügt6 . Ansonsten Billigung des Konzepts, wobei man den anderen drei Städten in irer meynung gar kein einred oder enderung gethan.