Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
Abkürzungen und Siglen. Transkriptionsregeln
E) Protokoll des Religionsausschusses
F) Protokoll des Ausschusses zur Prüfung des Reichsabschieds
G) Protokoll für die Versammlungen der CA-Stände
H) Protokoll für die Versammlungen der katholischen und geistlichen Stände
J) Resolutionen, Eingaben, Gutachten
« Nr. 244 1556 November 29, Sonntag »
Textvorlage: Augsburg, fol. 41–42.
Einladung der in den Religionsausschuss verordneten und der adjungierten protestantischen Reichsstädte zur Teilnahme an der Beratung der höheren CA-Stände.
/41/ (Nachmittag, 3 Uhr) Städterat, einberufen von Regensburg.
ŠRegensburg (Syndikus Dienzel) proponiert: /41 f./ Er, Dienzel, hat vor zwei Tagen wegen der Beteiligung des SR am Religionsausschuss privat den Kurpfälzer Großhofmeister von der Tann angesprochen1 , woraufhin ihm dieser heute mitgeteilt hat, dass die CA-Stände beabsichtigen, sich morgen um 8 Uhr in der Kurpfälzer Herberge zu versammeln, um die Verhandlungen im Religionsausschuss vorzubereiten. Er, von der Tann, sei beauftragt, den Städten mitzuteilen, /41’/ das si die irn, so si zu solchem ausschuß verordennt, sambt dem beisitz auch zu inen schickhen wolten, dann si2 gedechten, die erbarn stett nit außzuschliessen etc.
Umfrage. Beschluss: Danksagung an von der Tann für die Bekanntgabe. An der morgigen Sitzung der CA-Stände sollen Straßburg als Mitglied des Religionsausschusses und Regensburg als beigeordnete Stadt teilnehmen3.
Der Reichserbmarschall lässt den Reichsstädten in dieser Sitzung ebenso wie allen Reichsständen im Auftrag Hg. Albrechts von Bayern in dessen Funktion als kgl. Kommissar für kommenden Tag zwischen 7 und 8 Uhr in seine Herberge ansagen, da er ain hochlöblich ambt im thumb alhie halten lassen wolte et. /41’ f./ Es stehe jedem frei, dem Hg. /42/ das glait alain bis zur kirchen oder gar darein etc. zugeben4.
ŠBeschluss des SR, der auch dem Reichserbmarschall vorgetragen wird: Dass bei ains jeden willkhur steen solte, deßhalben zuerscheinen oder nit.
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
« Nr. 244 1556 November 29, Sonntag »
Textvorlage: Augsburg, fol. 41–42.
Einladung der in den Religionsausschuss verordneten und der adjungierten protestantischen Reichsstädte zur Teilnahme an der Beratung der höheren CA-Stände.
/41/ (Nachmittag, 3 Uhr) Städterat, einberufen von Regensburg.
ŠRegensburg (Syndikus Dienzel) proponiert: /41 f./ Er, Dienzel, hat vor zwei Tagen wegen der Beteiligung des SR am Religionsausschuss privat den Kurpfälzer Großhofmeister von der Tann angesprochen1 , woraufhin ihm dieser heute mitgeteilt hat, dass die CA-Stände beabsichtigen, sich morgen um 8 Uhr in der Kurpfälzer Herberge zu versammeln, um die Verhandlungen im Religionsausschuss vorzubereiten. Er, von der Tann, sei beauftragt, den Städten mitzuteilen, /41’/ das si die irn, so si zu solchem ausschuß verordennt, sambt dem beisitz auch zu inen schickhen wolten, dann si2 gedechten, die erbarn stett nit außzuschliessen etc.
Umfrage. Beschluss: Danksagung an von der Tann für die Bekanntgabe. An der morgigen Sitzung der CA-Stände sollen Straßburg als Mitglied des Religionsausschusses und Regensburg als beigeordnete Stadt teilnehmen3.
Der Reichserbmarschall lässt den Reichsstädten in dieser Sitzung ebenso wie allen Reichsständen im Auftrag Hg. Albrechts von Bayern in dessen Funktion als kgl. Kommissar für kommenden Tag zwischen 7 und 8 Uhr in seine Herberge ansagen, da er ain hochlöblich ambt im thumb alhie halten lassen wolte et. /41’ f./ Es stehe jedem frei, dem Hg. /42/ das glait alain bis zur kirchen oder gar darein etc. zugeben4.
ŠBeschluss des SR, der auch dem Reichserbmarschall vorgetragen wird: Dass bei ains jeden willkhur steen solte, deßhalben zuerscheinen oder nit.