Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
Abkürzungen und Siglen. Transkriptionsregeln
E) Protokoll des Religionsausschusses
F) Protokoll des Ausschusses zur Prüfung des Reichsabschieds
G) Protokoll für die Versammlungen der CA-Stände
H) Protokoll für die Versammlungen der katholischen und geistlichen Stände
J) Resolutionen, Eingaben, Gutachten
« ŠNr. 274 1557 Januar 11, Montag »
Textvorlage: Nürnberg, fol. 227–232.
Städtetag. Vertretung der katholischen Reichsstädte im Religionsausschuss.
/227/ (Vormittag, 8 Uhr). /227–232/ Verhandlungen des Städtetags 1.
/229/ Während dieser Verhandlungen lässt der Mainzer Kanzler vom Diener des Reichserbmarschalls im SR nachfragen, ob er weiterhin dem Gesandten der Stadt Schwäbisch Gmünd in den Religionsausschuss ansagen lassen soll oder ob SR eine andere katholische Stadt abordnen möchte.
Beschluss, dz es auß bewegenden ursachen, damit der gemundisch gesand nitt verkleinert, auch kein stat von der schwebischen pannck diser religion2 vor der hanndt, bey hievoriger ordnung pleiben soll. /229 f./ Dem Mainzer Kanzler wird mitgeteilt, er möge weiterhin dem Gesandten Schwäbisch Gmünds in den Ausschuss ansagen lassen.
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
« ŠNr. 274 1557 Januar 11, Montag »
Textvorlage: Nürnberg, fol. 227–232.
Städtetag. Vertretung der katholischen Reichsstädte im Religionsausschuss.
/227/ (Vormittag, 8 Uhr). /227–232/ Verhandlungen des Städtetags 1.
/229/ Während dieser Verhandlungen lässt der Mainzer Kanzler vom Diener des Reichserbmarschalls im SR nachfragen, ob er weiterhin dem Gesandten der Stadt Schwäbisch Gmünd in den Religionsausschuss ansagen lassen soll oder ob SR eine andere katholische Stadt abordnen möchte.
Beschluss, dz es auß bewegenden ursachen, damit der gemundisch gesand nitt verkleinert, auch kein stat von der schwebischen pannck diser religion2 vor der hanndt, bey hievoriger ordnung pleiben soll. /229 f./ Dem Mainzer Kanzler wird mitgeteilt, er möge weiterhin dem Gesandten Schwäbisch Gmünds in den Ausschuss ansagen lassen.