Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
Abkürzungen und Siglen. Transkriptionsregeln
E) Protokoll des Religionsausschusses
F) Protokoll des Ausschusses zur Prüfung des Reichsabschieds
G) Protokoll für die Versammlungen der CA-Stände
H) Protokoll für die Versammlungen der katholischen und geistlichen Stände
J) Resolutionen, Eingaben, Gutachten
« Nr. 297 1557 Februar 20, Samstag »
Textvorlage: Nürnberg, fol. 327–328.
2. HA (Türkenhilfe): Beratung der Septuplik des Kgs.
/327/ (Vormittag, 8 Uhr) Städterat a . Beratung der Septuplik des Kgs. zum 2. HA (Türkenhilfe)1 . Einvernehmen, die Beratung auf jene Punkte zu beschränken, welche die Reichsstädte direkt betreffen: 1) Antizipierung von Geld durch die Reichspfennigmeister2 . 2) Benennung der Musterherren und Kriegsräte. 3) Klausel im RAb wegen der künftigen Beratung einer beharrlichen Hilfe.
/327’/ Umfrage. Obwohl zu den Punkten 1) und 3) eingewandt wird, der Forderung des Kgs. nicht nachzukommen, wird beschlossen, sich hierin KR und FR anzuschließen. Punkt 2) wird auf den Nachmittag vertagt3.
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
« Nr. 297 1557 Februar 20, Samstag »
Textvorlage: Nürnberg, fol. 327–328.
2. HA (Türkenhilfe): Beratung der Septuplik des Kgs.
/327/ (Vormittag, 8 Uhr) Städterat a . Beratung der Septuplik des Kgs. zum 2. HA (Türkenhilfe)1 . Einvernehmen, die Beratung auf jene Punkte zu beschränken, welche die Reichsstädte direkt betreffen: 1) Antizipierung von Geld durch die Reichspfennigmeister2 . 2) Benennung der Musterherren und Kriegsräte. 3) Klausel im RAb wegen der künftigen Beratung einer beharrlichen Hilfe.
/327’/ Umfrage. Obwohl zu den Punkten 1) und 3) eingewandt wird, der Forderung des Kgs. nicht nachzukommen, wird beschlossen, sich hierin KR und FR anzuschließen. Punkt 2) wird auf den Nachmittag vertagt3.