Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
Abkürzungen und Siglen. Transkriptionsregeln
E) Protokoll des Religionsausschusses
F) Protokoll des Ausschusses zur Prüfung des Reichsabschieds
G) Protokoll für die Versammlungen der CA-Stände
H) Protokoll für die Versammlungen der katholischen und geistlichen Stände
J) Resolutionen, Eingaben, Gutachten
« Nr. 367 1556 Dezember 19, Samstag »
Textvorlage: Hessen, fol. 90.
Billigung der Supplikation um Aufhebung des Geistlichen Vorbehalts. Bedingungen Hessens.
/90/ Versammlung der CA-Stände. Vorlage des Konzepts für die Supplikation der CA-Stände an den Kg. um Aufhebung des Geistlichen Vorbehalts.
[Beschluss: Billigung1 .] Hessen billigt gegen die Einwände von Kurpfalz, Kursachsen, Württemberg und Sachsen die Supplikation, die etwas scharff formuliert ist, nur mit der strikten Vorgabe: Falls sie so zu verstehen ist, dass, wo nit erhalten, gleichwoll Šin andern sachen fortzufaren und die nit zu verhindern, weren wyr mit inen eins. Wo man aber nit wolte fortfaren, als dan hetten wyr daruff kein bevelch2.
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
« Nr. 367 1556 Dezember 19, Samstag »
Textvorlage: Hessen, fol. 90.
Billigung der Supplikation um Aufhebung des Geistlichen Vorbehalts. Bedingungen Hessens.
/90/ Versammlung der CA-Stände. Vorlage des Konzepts für die Supplikation der CA-Stände an den Kg. um Aufhebung des Geistlichen Vorbehalts.
[Beschluss: Billigung1 .] Hessen billigt gegen die Einwände von Kurpfalz, Kursachsen, Württemberg und Sachsen die Supplikation, die etwas scharff formuliert ist, nur mit der strikten Vorgabe: Falls sie so zu verstehen ist, dass, wo nit erhalten, gleichwoll Šin andern sachen fortzufaren und die nit zu verhindern, weren wyr mit inen eins. Wo man aber nit wolte fortfaren, als dan hetten wyr daruff kein bevelch2.