Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
Abkürzungen und Siglen. Transkriptionsregeln
E) Protokoll des Religionsausschusses
F) Protokoll des Ausschusses zur Prüfung des Reichsabschieds
G) Protokoll für die Versammlungen der CA-Stände
H) Protokoll für die Versammlungen der katholischen und geistlichen Stände
J) Resolutionen, Eingaben, Gutachten
« Nr. 400 1557 Januar 5, Dienstag »
Textvorlage: Kurmainz A, fol. 104’–106.
1. HA (Religionsvergleich): Übergabe der Stellungnahme der geistlichen Stände zum Kolloquium an den Kg.
/104’/ (Nachmittag, 1 Uhr) Kgl. Herberge . Audienz der geistlichen Reichsstände vor dem Kg. /105 f./ Mainzer Kanzler referiert: Die geistlichen Reichsstände haben die Replik des Kgs. zum 1. HA (Religionsvergleich) und seine mündliche Ermahnung1 beraten. Sie wissen, welche Bemühungen Ks. und Kg. für die Veranstaltung eines Konzils auf sich genommen haben, und danken namens ihrer Herren für diesen Einsatz zugunsten der katholischen Religion. /105’/ Sie wusten auch für ire person nichst, das iren gnedigst und gnedigen hern solchem zuwider anpracht sein mochte, sonder hielten es gewißlich darfur, da sollichs geschehe, das die churfursten, fursten und andere gaistlichs standts deme plat kainen glauben geben werden. Und verhofften daruf undertheniglichen, die kgl. Mt. werde sie in gnedigstem befelch haben und behalten. /106/ Alßdan ire Mt. in obbemelter resolutions schrifft den weg des colloquii zu vergleichung der religion für ratsam erachteten und derhalb ire ursachen allergnedigst außfuren lassen, so hetten sie, die obbemelte der dreyer gaistlichen churfursten rethe, die anwesendt gaistliche fursten und der abwesenden potschafften sich daruber einer antwurt verglichen, die damit ubergeben werden solte.
ŠÜbergabe der schriftlichen Stellungnahme der geistlichen Reichsstände an den Kg. 2
Unterredung des Kgs. mit Hg. Albrecht von Bayern und einigen seiner Geheimen Räte. Antwort durch Vizekanzler Jonas: Kg. wird sich zur Stellungnahme schriftlich erklären.
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
« Nr. 400 1557 Januar 5, Dienstag »
Textvorlage: Kurmainz A, fol. 104’–106.
1. HA (Religionsvergleich): Übergabe der Stellungnahme der geistlichen Stände zum Kolloquium an den Kg.
/104’/ (Nachmittag, 1 Uhr) Kgl. Herberge . Audienz der geistlichen Reichsstände vor dem Kg. /105 f./ Mainzer Kanzler referiert: Die geistlichen Reichsstände haben die Replik des Kgs. zum 1. HA (Religionsvergleich) und seine mündliche Ermahnung1 beraten. Sie wissen, welche Bemühungen Ks. und Kg. für die Veranstaltung eines Konzils auf sich genommen haben, und danken namens ihrer Herren für diesen Einsatz zugunsten der katholischen Religion. /105’/ Sie wusten auch für ire person nichst, das iren gnedigst und gnedigen hern solchem zuwider anpracht sein mochte, sonder hielten es gewißlich darfur, da sollichs geschehe, das die churfursten, fursten und andere gaistlichs standts deme plat kainen glauben geben werden. Und verhofften daruf undertheniglichen, die kgl. Mt. werde sie in gnedigstem befelch haben und behalten. /106/ Alßdan ire Mt. in obbemelter resolutions schrifft den weg des colloquii zu vergleichung der religion für ratsam erachteten und derhalb ire ursachen allergnedigst außfuren lassen, so hetten sie, die obbemelte der dreyer gaistlichen churfursten rethe, die anwesendt gaistliche fursten und der abwesenden potschafften sich daruber einer antwurt verglichen, die damit ubergeben werden solte.
ŠÜbergabe der schriftlichen Stellungnahme der geistlichen Reichsstände an den Kg. 2
Unterredung des Kgs. mit Hg. Albrecht von Bayern und einigen seiner Geheimen Räte. Antwort durch Vizekanzler Jonas: Kg. wird sich zur Stellungnahme schriftlich erklären.