Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
Abkürzungen und Siglen. Transkriptionsregeln
E) Protokoll des Religionsausschusses
F) Protokoll des Ausschusses zur Prüfung des Reichsabschieds
G) Protokoll für die Versammlungen der CA-Stände
H) Protokoll für die Versammlungen der katholischen und geistlichen Stände
J) Resolutionen, Eingaben, Gutachten
« Nr. 430 Triplik des Königs zum 1. HA (Religionsvergleich) »
Veranstaltung des Religionskolloquiums gemäß den verglichenen Vorgaben ohne Rücksicht auf die zwischen katholischen und CA-Ständen strittigen Vorbehalte. Spätere Erklärung des Kgs. zu den Bedingungen.
Den Reichsständen übergeben1 und von diesen kopiert am 29. 1. 1557.
HHStA Wien, MEA RTA 44a/II, fol. 25’–27 (Kop. Überschr.: Der röm. kgl. Mt. triplickh schrifft in puncto religionis auff vorgehendt der stendt zwaidte anntwurdtt. Den stenden und pottschafften in gemain zuegestelt den 29. Januarii 1557. [Nr.] 6.) = Textvorlage. HStA München, KÄA 3177, fol. 162–163’ (Kop. Aufschr.: Lectum Ratisponae, 29. Januarii anno donimi 1557. Dorsv.: Der kgl. Mt. resolution uber der stännd ainhellig und auch unndderschidlich bedennkhen des colloquii halben. [Nr.] 19. Von irer Mt. empfanngen 29. Januarii anno 57.) = B. HStA Düsseldorf, JB II 2295, fol. 80–81 (Kop.) = C. HStA Stuttgart, A 262 Bü. 50, fol. 203–205’ (Kop.). HStA Weimar, Reg. E Nr. 179, fol. 221–222a’ (Kop.). GStA PK Berlin, I. HA Rep. 10 Nr. X Fasz. C, fol. 85–86 (Kop.). Referiert bei Wolf, Geschichte, 49; Bundschuh, Religionsgespräch, 211 f.; Laubach, Ferdinand I., 181.
/25’ f./ Kg. hat aus der Duplik der Reichsstände zum 1. HA (Religionsvergleich) vernommen, dass sie sich der kgl. Resolution2 für die Veranstaltung eines Kolloquiums /26/ auff maß und form ainer christlichen, freundtlichen consultation, underredt und beratschlagung der sachen anschließen und darin einig sind, dass es keine Entscheidungs- und Beschlusskompetenz erhält, sondern die Verhandlungen und Gespräche anschließend Ks. oder Kg. sowie den Reichsständen zur weiteren Beratung vorlegt. Kg. nimmt die Duplik mit /26/ gevallen an; guetter zueversicht, wo die colloquenten inn solchem colloquio die sachen freuntlich, vertreulich und mit christenlicher wolmain- /26’/ ung, wie püllichen beschehen solle, erwegen und beratschlagen werden und alßdan ier ratsam bedennckhen mit ausfierung der ursachen, warinn sie ainig unnd warinn sie nachmallen strittig seyen, gemainen stenden anpringen, es werden sich die stende sament und sonder umb sovil desto pösser und furderlicher ierer notthurfft nach zuerichten und das jhenige der ksl. a oder ierer kgl. Mt. anzuepringen und zuebefurdern wissen, daß zue aufhebung Šder strittigkhait und erlangung guetter, christlichen vergleichung und ainigkhait in unserer hailligen christenlichen religion dienstlich und furderlich sein wurdet.
Was aber der gaistlichen churfurssten verordnete rethe, die anwesenden gaistlichen furssten und stende und der abwesenden potschafften verner bewegen und dan der weltlichen churfurssten rhäte, auch der anderen fürsten und stende, der augspurgischen confession anhengig, ermessen und von bayden thaylen ierer kgl. Mt. furgepracht worden3, das alles wöllen ier kgl. Mt. gnedigclich ingedenckh sein. Achten aber, das von desselbigen wegen das obberuert colloquium lenger nit zuverziehen /27/ noch auffzuehalten, sunder auff die verglichnen und obangeregten maaß und form zum furderlichsten in das werckh inn namen des almechtigen zuerichten seye und die sachen solches colloquii mit onnotthurfftiger disputation der formalia4 halber nit lenger aufzuehalten, sunder, wie gemeldet, christenlich, senfftmhüettig und guthertzig under die handt genommen und, wie sich gepürt und die obbemelt vergleichung mitpringt, gehandlet werde.
Schlussformel.
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
« Nr. 430 Triplik des Königs zum 1. HA (Religionsvergleich) »
Veranstaltung des Religionskolloquiums gemäß den verglichenen Vorgaben ohne Rücksicht auf die zwischen katholischen und CA-Ständen strittigen Vorbehalte. Spätere Erklärung des Kgs. zu den Bedingungen.
Den Reichsständen übergeben1 und von diesen kopiert am 29. 1. 1557.
HHStA Wien, MEA RTA 44a/II, fol. 25’–27 (Kop. Überschr.: Der röm. kgl. Mt. triplickh schrifft in puncto religionis auff vorgehendt der stendt zwaidte anntwurdtt. Den stenden und pottschafften in gemain zuegestelt den 29. Januarii 1557. [Nr.] 6.) = Textvorlage. HStA München, KÄA 3177, fol. 162–163’ (Kop. Aufschr.: Lectum Ratisponae, 29. Januarii anno donimi 1557. Dorsv.: Der kgl. Mt. resolution uber der stännd ainhellig und auch unndderschidlich bedennkhen des colloquii halben. [Nr.] 19. Von irer Mt. empfanngen 29. Januarii anno 57.) = B. HStA Düsseldorf, JB II 2295, fol. 80–81 (Kop.) = C. HStA Stuttgart, A 262 Bü. 50, fol. 203–205’ (Kop.). HStA Weimar, Reg. E Nr. 179, fol. 221–222a’ (Kop.). GStA PK Berlin, I. HA Rep. 10 Nr. X Fasz. C, fol. 85–86 (Kop.). Referiert bei Wolf, Geschichte, 49; Bundschuh, Religionsgespräch, 211 f.; Laubach, Ferdinand I., 181.
/25’ f./ Kg. hat aus der Duplik der Reichsstände zum 1. HA (Religionsvergleich) vernommen, dass sie sich der kgl. Resolution2 für die Veranstaltung eines Kolloquiums /26/ auff maß und form ainer christlichen, freundtlichen consultation, underredt und beratschlagung der sachen anschließen und darin einig sind, dass es keine Entscheidungs- und Beschlusskompetenz erhält, sondern die Verhandlungen und Gespräche anschließend Ks. oder Kg. sowie den Reichsständen zur weiteren Beratung vorlegt. Kg. nimmt die Duplik mit /26/ gevallen an; guetter zueversicht, wo die colloquenten inn solchem colloquio die sachen freuntlich, vertreulich und mit christenlicher wolmain- /26’/ ung, wie püllichen beschehen solle, erwegen und beratschlagen werden und alßdan ier ratsam bedennckhen mit ausfierung der ursachen, warinn sie ainig unnd warinn sie nachmallen strittig seyen, gemainen stenden anpringen, es werden sich die stende sament und sonder umb sovil desto pösser und furderlicher ierer notthurfft nach zuerichten und das jhenige der ksl. a oder ierer kgl. Mt. anzuepringen und zuebefurdern wissen, daß zue aufhebung Šder strittigkhait und erlangung guetter, christlichen vergleichung und ainigkhait in unserer hailligen christenlichen religion dienstlich und furderlich sein wurdet.
Was aber der gaistlichen churfurssten verordnete rethe, die anwesenden gaistlichen furssten und stende und der abwesenden potschafften verner bewegen und dan der weltlichen churfurssten rhäte, auch der anderen fürsten und stende, der augspurgischen confession anhengig, ermessen und von bayden thaylen ierer kgl. Mt. furgepracht worden3, das alles wöllen ier kgl. Mt. gnedigclich ingedenckh sein. Achten aber, das von desselbigen wegen das obberuert colloquium lenger nit zuverziehen /27/ noch auffzuehalten, sunder auff die verglichnen und obangeregten maaß und form zum furderlichsten in das werckh inn namen des almechtigen zuerichten seye und die sachen solches colloquii mit onnotthurfftiger disputation der formalia4 halber nit lenger aufzuehalten, sunder, wie gemeldet, christenlich, senfftmhüettig und guthertzig under die handt genommen und, wie sich gepürt und die obbemelt vergleichung mitpringt, gehandlet werde.
Schlussformel.