Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
Abkürzungen und Siglen. Transkriptionsregeln
E) Protokoll des Religionsausschusses
F) Protokoll des Ausschusses zur Prüfung des Reichsabschieds
G) Protokoll für die Versammlungen der CA-Stände
H) Protokoll für die Versammlungen der katholischen und geistlichen Stände
J) Resolutionen, Eingaben, Gutachten
« Nr. 486 Dritte Anmahnung der niederösterreichischen Gesandten zu ihrer Werbung »
Bitte um rechtzeitige Hilfeleistung der Reichsstände.
Den Reichsständen übergeben am 20. 1. 15571, von diesen kopiert am 21. 1.
HStA München, KÄA 3177, fol. 406–407’ (Kop. Aufschr.: Lectum Ratisponae, 20. [!] Januarii2 anno 57. Dorsv.: Der nider osterreichischen lande gesandten anmanung ann die stendt des Reichs, die thurckhenhilff belangendt. G. Praesentatum 20. Januarii anno 57.) = Textvorlage. HHStA Wien, RK RTA 40, unfol. (Kop.) = [B]. StA Nürnberg, ARTA 36, fol. 262–264’ (Kop. Überschr.: N. der funnf nider ostereichischen lanndt gesannthen anhalten, des thurckenn halbenn. Aufschr.: Lectum denn 21. Januarii anno 1557.) = [C]. HStA Stuttgart, A 262 Bü. 50, fol. 107–109’ (Kop.). HStA Dresden, Loc. 10192/6, fol. 176–177’ (Kop.). HStA Düsseldorf, JB II 2297, fol. 65–66’ (Kop.).
/406–407/ Sie, die Gesandten, wollen die mit wichtigen Verhandlungen belasteten Reichsstände mit weiteren Ausführungen wegen der drohenden Eroberung ganz Ungarns und der anrainenden kgl. Lande durch den Erbfeind der Christenheit und der daraus resultierenden Gefahr für das Reich verschonen. Dennoch können sie nicht umhin, die Reichsstände nochmals zu ermahnen und
Unterzeichnet von den Gesandten der niederösterreichischen Lande.
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
« Nr. 486 Dritte Anmahnung der niederösterreichischen Gesandten zu ihrer Werbung »
Bitte um rechtzeitige Hilfeleistung der Reichsstände.
Den Reichsständen übergeben am 20. 1. 15571, von diesen kopiert am 21. 1.
HStA München, KÄA 3177, fol. 406–407’ (Kop. Aufschr.: Lectum Ratisponae, 20. [!] Januarii2 anno 57. Dorsv.: Der nider osterreichischen lande gesandten anmanung ann die stendt des Reichs, die thurckhenhilff belangendt. G. Praesentatum 20. Januarii anno 57.) = Textvorlage. HHStA Wien, RK RTA 40, unfol. (Kop.) = [B]. StA Nürnberg, ARTA 36, fol. 262–264’ (Kop. Überschr.: N. der funnf nider ostereichischen lanndt gesannthen anhalten, des thurckenn halbenn. Aufschr.: Lectum denn 21. Januarii anno 1557.) = [C]. HStA Stuttgart, A 262 Bü. 50, fol. 107–109’ (Kop.). HStA Dresden, Loc. 10192/6, fol. 176–177’ (Kop.). HStA Düsseldorf, JB II 2297, fol. 65–66’ (Kop.).
/406–407/ Sie, die Gesandten, wollen die mit wichtigen Verhandlungen belasteten Reichsstände mit weiteren Ausführungen wegen der drohenden Eroberung ganz Ungarns und der anrainenden kgl. Lande durch den Erbfeind der Christenheit und der daraus resultierenden Gefahr für das Reich verschonen. Dennoch können sie nicht umhin, die Reichsstände nochmals zu ermahnen und
Unterzeichnet von den Gesandten der niederösterreichischen Lande.