Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
Abkürzungen und Siglen. Transkriptionsregeln
E) Protokoll des Religionsausschusses
F) Protokoll des Ausschusses zur Prüfung des Reichsabschieds
G) Protokoll für die Versammlungen der CA-Stände
H) Protokoll für die Versammlungen der katholischen und geistlichen Stände
J) Resolutionen, Eingaben, Gutachten
« Nr. 95 1557 März 1, Montag »
2. HA (Türkenhilfe): Beharren von KR und FR auf ihren Beschlüssen zur fünften Resolution des Kgs. Antwort an die ungarischen Gesandten.
/788/ (Vormittag) Kurfürstenrat. Mainzer Kanzler proponiert: Da die für heute geplanten Religionsverhandlungen nicht stattfinden können und gestern die ungarischen und niederösterreichischen Gesandten um ihre Verabschiedung gebetenŠhaben1 , hat er, Kanzler, Beratungen zur Türkenhilfe anberaumen lassen. Entsprechende Unterrichtung von FR und SR? Billigung dieser Planung durch KR.
/789/ Verlesung der fünften Resolution des Kgs. zum 2. HA (Türkenhilfe)2.
Bewilligung der acht doppelten Römermonate. Umfrage. Wiederholung der bisherigen Voten. Pfalz hat noch keine Weisung zum Anschluss erhalten. Mainz beharrt auf der Zusage von acht einfachen Monaten.
Antizipierung von Geld durch die Pfennigmeister: Einvernehmen.
Beharrliche Hilfe: Umfrage. Wiederholung der bisherigen Voten [gegen eine Klausel im RAb]. Nur Sachsen weicht ab.
Doppelt besteuerte Reichsstände: Anhörung des FR.
Instruierung und Benennung der Musterherrena . /789 f./ Umfrage. Einigkeit dahingehend, dass die Instruktion für die Musterherren bereits im Konzept vorliegt und jene für die Pfennigmeister vom Ausschuss erstellt wird3 . Zur Benennung der Musterherren verfügen Trier, Köln, Pfalz, Brandenburg und Mainz über keine Weisung.
Pfalz: Beantwortung der Gesandten Ungarns, Böhmens und Österreichs unter Verweis auf die Steuerbewilligung für den Kg. Sachsen will zuvor Trier und Köln dazu hören. Mainz fordert vor der Beantwortung weitere Beratungenb.
/790/ Kurfürstenrat und fürstenrat. Referatc des Beschlusses des KR zur fünften Resolution des Kgs. beim 2. HA. Höhe der Bewilligung: Formulierung wie bisher. Antizipierung von Geld auf die Steuer: Einvernehmen. /791/ Beharrliche Hilfe: KR besteht auf seinem Beschluss gemäß Oktoplik. Instruktion für die Musterherren liegt vor, jene für die Pfennigmeister wird angefertigt. Benennung der Musterherren bzw. Kriegsräte: Die kfl. Räte erwarten dazu noch Weisungen. Beantwortung der ungarischen, böhmischen und österreichischen Gesandten: Formulierung der Antwortkonzepte durch die Mainzer Kanzlei und Vorlage zur Billigung. Die übrigen Punkte der Proposition sollen nach dem Abschluss des 1. und 2. HA beraten werden.
FR (Zasius für Österreich): Erwarten, dass sich alle Mitglieder des KR der Bewilligung von acht doppelten Römermonaten anschließen, um gleicheit zuhalten. ŠAnticipation: Ist verglichen. Inserirung der beharlichen hilff: Mocht fursten rhat leiden, das sich die churfursten auch ingelassen hetten, und dho es die churfursten fur ettwas obligatori oder verpundtlich hielten, mochten andere wort gepraucht werden, so nit so gar verpundtlichen, damit es ein einhellige meinung sein mocht. Instruktionen sind zügig zu beraten. /792/ Benennung der Musterherren: FR ist dazu bereit und bittet KR um rasche Entscheidung. Beantwortung der ungarischen Gesandtschaft: Kont nun woll gefertigt werden, sonderlich dieweill periculum in mora mit Ungern, und das es nun mer allerhandt anstellung von noten, dartzu sie zugeprauchen. Mit Behem und Ostereich sei es noch nit noth. Und den ungerischen abfertigung antzuhengken: Dieweill man sich numer einer stattlichen hilff verglichen, so wollt man sich zu inen versehen, das die unrichtigkeit der profiandt und anders nun mer abgestellt, damit das kriegs volck der beschwerlicheiten, so inen hievor begegnet, abgeschafft werden mochten. So werde sich das kriegs volck desto stattlicher erhalten konnen. Doppelt besteuerte Reichsstände: FR bittet um Unterstützung seiner vorigen Resolution wegen der Aufnahme einer Klausel in den RAb. Letzlich hetten sie, die confessions verwandten [des FR], bedingung der freistellung halben gethan, in andern nit zuschliessen one erortterung desselben.
Kurfürstenrat. Umfrage4 , d . Sachsen5: Ist durch die rhete wider bedacht, das sie nichts liebers wolten, dan das sie alle einer meinung wern6. Aber wie es in abschiedt zupringen mit dem wort „des merern“: Achten sie nit, das zwen churfursten sich von den andern allen absondern soltene. Doch wollen sie inen wol gonnen, was sie bei kgl. Mt. erlangten. Vorbehallt der freistellung der confessionisten: Verglichen sie sich mit den im fursten rhat.
ŠBrandenburg: Das wort „mer“ in puncto der 8 monat sollt auß dem abschidt gelassen werden. Protestation der freistellung: Haben sie der kgl. Mt. resolution irem gnst. hern zugeschickt etc.f
/793/ Mainz: Man hab jetzt nit von abschiedt zureden. Wo es dazu kompt, hat ein jeder das sein darzu zusetzen. In die beharliche hilff konnen sie sich nit einlassen. Benennung der musterhern: Sei man noch nit gefast. Wollen die im fursten rhat aber die iren bestimmen, mogen sie thun. Anhang in die abfertigung7 sei inen nit zuwider. Protestation des vorbehallts von wegen der freistellung: Woll er der 3 weltlichen churfursten anmelden auch furpringen; wie dan bescheen.
Kurfürstenrat und fürstenrat. g– KR ist ist letzlich durchauß einhelliglich verglichen. Doch der fursten rhat uff voriger referirter meinung geplieben–g.
(Nachmittag). Beratung und Konzipierung der Antwort an die ungarischen Gesandtenh.
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
« Nr. 95 1557 März 1, Montag »
2. HA (Türkenhilfe): Beharren von KR und FR auf ihren Beschlüssen zur fünften Resolution des Kgs. Antwort an die ungarischen Gesandten.
/788/ (Vormittag) Kurfürstenrat. Mainzer Kanzler proponiert: Da die für heute geplanten Religionsverhandlungen nicht stattfinden können und gestern die ungarischen und niederösterreichischen Gesandten um ihre Verabschiedung gebetenŠhaben1 , hat er, Kanzler, Beratungen zur Türkenhilfe anberaumen lassen. Entsprechende Unterrichtung von FR und SR? Billigung dieser Planung durch KR.
/789/ Verlesung der fünften Resolution des Kgs. zum 2. HA (Türkenhilfe)2.
Bewilligung der acht doppelten Römermonate. Umfrage. Wiederholung der bisherigen Voten. Pfalz hat noch keine Weisung zum Anschluss erhalten. Mainz beharrt auf der Zusage von acht einfachen Monaten.
Antizipierung von Geld durch die Pfennigmeister: Einvernehmen.
Beharrliche Hilfe: Umfrage. Wiederholung der bisherigen Voten [gegen eine Klausel im RAb]. Nur Sachsen weicht ab.
Doppelt besteuerte Reichsstände: Anhörung des FR.
Instruierung und Benennung der Musterherrena . /789 f./ Umfrage. Einigkeit dahingehend, dass die Instruktion für die Musterherren bereits im Konzept vorliegt und jene für die Pfennigmeister vom Ausschuss erstellt wird3 . Zur Benennung der Musterherren verfügen Trier, Köln, Pfalz, Brandenburg und Mainz über keine Weisung.
Pfalz: Beantwortung der Gesandten Ungarns, Böhmens und Österreichs unter Verweis auf die Steuerbewilligung für den Kg. Sachsen will zuvor Trier und Köln dazu hören. Mainz fordert vor der Beantwortung weitere Beratungenb.
/790/ Kurfürstenrat und fürstenrat. Referatc des Beschlusses des KR zur fünften Resolution des Kgs. beim 2. HA. Höhe der Bewilligung: Formulierung wie bisher. Antizipierung von Geld auf die Steuer: Einvernehmen. /791/ Beharrliche Hilfe: KR besteht auf seinem Beschluss gemäß Oktoplik. Instruktion für die Musterherren liegt vor, jene für die Pfennigmeister wird angefertigt. Benennung der Musterherren bzw. Kriegsräte: Die kfl. Räte erwarten dazu noch Weisungen. Beantwortung der ungarischen, böhmischen und österreichischen Gesandten: Formulierung der Antwortkonzepte durch die Mainzer Kanzlei und Vorlage zur Billigung. Die übrigen Punkte der Proposition sollen nach dem Abschluss des 1. und 2. HA beraten werden.
FR (Zasius für Österreich): Erwarten, dass sich alle Mitglieder des KR der Bewilligung von acht doppelten Römermonaten anschließen, um gleicheit zuhalten. ŠAnticipation: Ist verglichen. Inserirung der beharlichen hilff: Mocht fursten rhat leiden, das sich die churfursten auch ingelassen hetten, und dho es die churfursten fur ettwas obligatori oder verpundtlich hielten, mochten andere wort gepraucht werden, so nit so gar verpundtlichen, damit es ein einhellige meinung sein mocht. Instruktionen sind zügig zu beraten. /792/ Benennung der Musterherren: FR ist dazu bereit und bittet KR um rasche Entscheidung. Beantwortung der ungarischen Gesandtschaft: Kont nun woll gefertigt werden, sonderlich dieweill periculum in mora mit Ungern, und das es nun mer allerhandt anstellung von noten, dartzu sie zugeprauchen. Mit Behem und Ostereich sei es noch nit noth. Und den ungerischen abfertigung antzuhengken: Dieweill man sich numer einer stattlichen hilff verglichen, so wollt man sich zu inen versehen, das die unrichtigkeit der profiandt und anders nun mer abgestellt, damit das kriegs volck der beschwerlicheiten, so inen hievor begegnet, abgeschafft werden mochten. So werde sich das kriegs volck desto stattlicher erhalten konnen. Doppelt besteuerte Reichsstände: FR bittet um Unterstützung seiner vorigen Resolution wegen der Aufnahme einer Klausel in den RAb. Letzlich hetten sie, die confessions verwandten [des FR], bedingung der freistellung halben gethan, in andern nit zuschliessen one erortterung desselben.
Kurfürstenrat. Umfrage4 , d . Sachsen5: Ist durch die rhete wider bedacht, das sie nichts liebers wolten, dan das sie alle einer meinung wern6. Aber wie es in abschiedt zupringen mit dem wort „des merern“: Achten sie nit, das zwen churfursten sich von den andern allen absondern soltene. Doch wollen sie inen wol gonnen, was sie bei kgl. Mt. erlangten. Vorbehallt der freistellung der confessionisten: Verglichen sie sich mit den im fursten rhat.
ŠBrandenburg: Das wort „mer“ in puncto der 8 monat sollt auß dem abschidt gelassen werden. Protestation der freistellung: Haben sie der kgl. Mt. resolution irem gnst. hern zugeschickt etc.f
/793/ Mainz: Man hab jetzt nit von abschiedt zureden. Wo es dazu kompt, hat ein jeder das sein darzu zusetzen. In die beharliche hilff konnen sie sich nit einlassen. Benennung der musterhern: Sei man noch nit gefast. Wollen die im fursten rhat aber die iren bestimmen, mogen sie thun. Anhang in die abfertigung7 sei inen nit zuwider. Protestation des vorbehallts von wegen der freistellung: Woll er der 3 weltlichen churfursten anmelden auch furpringen; wie dan bescheen.
Kurfürstenrat und fürstenrat. g– KR ist ist letzlich durchauß einhelliglich verglichen. Doch der fursten rhat uff voriger referirter meinung geplieben–g.
(Nachmittag). Beratung und Konzipierung der Antwort an die ungarischen Gesandtenh.