Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
I. Kapitel Vorakten: Vorbereitung des Konstanzer Reichstages
II. Kapitel Der Reichstag zu Konstanz
III. Kapitel Nachakten: Vollzug der Reichstagsbeschlüsse und Folgen des Reichstages
Chronologisches Aktenverzeichnis
« Nr. 106 Bürgermeister und Rat der Stadt Konstanz an Kg. Maximilian »
Bestätigen den Empfang seines Schreibens über die geplante Abhaltung eines RT in Konstanz. Sie erkennen daran die kgl. Gnade gegenüber ihrer Stadt. Magistrat und Gemeinde treffen Vorbereitungen, um alle Besucher des RT angemessen empfangen und mit allem Notwendigen versehen zu können. Um zu gewährleisten, daß unser jetz empfangne frod nit mit laid oder lerer hoffnung werd geendet, bitten sie ihn, mit der abstellung der rysenden sachen, die diesem Unterfangen im Weg stehen, fortzufahren, soweit ihm dies möglich ist und tunlich erscheint. Bitten ihn um seinen Schutz für sie als seinen Untertanen.1
Konstanz, 26. September 1506.
Konstanz, StdA, B II, Bd. 27, fol. 238 (Kop.).
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
« Nr. 106 Bürgermeister und Rat der Stadt Konstanz an Kg. Maximilian »
Bestätigen den Empfang seines Schreibens über die geplante Abhaltung eines RT in Konstanz. Sie erkennen daran die kgl. Gnade gegenüber ihrer Stadt. Magistrat und Gemeinde treffen Vorbereitungen, um alle Besucher des RT angemessen empfangen und mit allem Notwendigen versehen zu können. Um zu gewährleisten, daß unser jetz empfangne frod nit mit laid oder lerer hoffnung werd geendet, bitten sie ihn, mit der abstellung der rysenden sachen, die diesem Unterfangen im Weg stehen, fortzufahren, soweit ihm dies möglich ist und tunlich erscheint. Bitten ihn um seinen Schutz für sie als seinen Untertanen.1
Konstanz, 26. September 1506.
Konstanz, StdA, B II, Bd. 27, fol. 238 (Kop.).