Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
I. Kapitel Vorakten: Vorbereitung des Konstanzer Reichstages
II. Kapitel Der Reichstag zu Konstanz
III. Kapitel Nachakten: Vollzug der Reichstagsbeschlüsse und Folgen des Reichstages
Chronologisches Aktenverzeichnis
« Nr. 161 Mitteilung Kg. Maximilians an die Reichsstände (Frankreich) »
[1.] Nachricht über die Zusammenstellung eines französischen Hilfskontingents für Hg. Karl von Geldern; [2.] Überlegungen Kg. Maximilians hinsichtlich Gegenmaßnahmen.
ŠDurch kgl. Räte den in Konstanz versammelten Reichsständen am 28. Mai 1507 vorgetragen.1
Wien, HHStA, MEA RTA 3a, fol. 445 (Kop.) = Textvorlage A.
[1.] Der röm. Kg. hat ware kundschaft, das des Kg. zu Frankreich obrister haubtman ainer, genant der H. von Arberg, aus bevelh des Kg. zu Frankreich ain raisigen zeug versamelt, auf die Brabander zu ziehen und zu hilf dem Hg. zu Geldern als nachstem veind.2
[2.] War darauf des röm. Kg. maynung, wo es des Reichs steende ratlichen deuchte, das sein Mt. im den raisigen zeug an die seiten leget, welhen raisigen zeug sein Mt. underhelt und den winter underhalten hat aufs Reichs anslag zu Coln zu trost Ytaliae und nemlich dem babst, ob der Kg. zu Frankreich den het wellen tapferlich angreifen, das die kgl. Mt. mit demselben geraisigen zeug, auch mit andern, so ir Mt. von haus aus bestelt hat, und darzu ainem grossen fueßvolk die Franzosen, so den babst uberziehen wellen haben, widerumb abkert haben wolt, wo die Venediger sein kgl. Mt. durch heten wellen lassen. Oder aber sein kgl. Mt. wolte in die cron Frankreich prennend bis gen Parys gezogen sein. So aber der Kg. zu Frankreich ietzo stutzt von wegen, das im die Sweizer wider abgefallen und haimgezogen sein, so dunkt den röm. Kg., mug denselben raisigen zeug wol so weyt hinabsenken auf den von Arberg, bis sein Mt. den romzug furnemen wirdt.3
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
« Nr. 161 Mitteilung Kg. Maximilians an die Reichsstände (Frankreich) »
[1.] Nachricht über die Zusammenstellung eines französischen Hilfskontingents für Hg. Karl von Geldern; [2.] Überlegungen Kg. Maximilians hinsichtlich Gegenmaßnahmen.
ŠDurch kgl. Räte den in Konstanz versammelten Reichsständen am 28. Mai 1507 vorgetragen.1
Wien, HHStA, MEA RTA 3a, fol. 445 (Kop.) = Textvorlage A.
[1.] Der röm. Kg. hat ware kundschaft, das des Kg. zu Frankreich obrister haubtman ainer, genant der H. von Arberg, aus bevelh des Kg. zu Frankreich ain raisigen zeug versamelt, auf die Brabander zu ziehen und zu hilf dem Hg. zu Geldern als nachstem veind.2
[2.] War darauf des röm. Kg. maynung, wo es des Reichs steende ratlichen deuchte, das sein Mt. im den raisigen zeug an die seiten leget, welhen raisigen zeug sein Mt. underhelt und den winter underhalten hat aufs Reichs anslag zu Coln zu trost Ytaliae und nemlich dem babst, ob der Kg. zu Frankreich den het wellen tapferlich angreifen, das die kgl. Mt. mit demselben geraisigen zeug, auch mit andern, so ir Mt. von haus aus bestelt hat, und darzu ainem grossen fueßvolk die Franzosen, so den babst uberziehen wellen haben, widerumb abkert haben wolt, wo die Venediger sein kgl. Mt. durch heten wellen lassen. Oder aber sein kgl. Mt. wolte in die cron Frankreich prennend bis gen Parys gezogen sein. So aber der Kg. zu Frankreich ietzo stutzt von wegen, das im die Sweizer wider abgefallen und haimgezogen sein, so dunkt den röm. Kg., mug denselben raisigen zeug wol so weyt hinabsenken auf den von Arberg, bis sein Mt. den romzug furnemen wirdt.3