Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
I. Kapitel Vorakten: Vorbereitung des Konstanzer Reichstages
II. Kapitel Der Reichstag zu Konstanz
III. Kapitel Nachakten: Vollzug der Reichstagsbeschlüsse und Folgen des Reichstages
Chronologisches Aktenverzeichnis
« Nr. 25 Instruktion Kg. Maximilians für Kaspar von Winzer (kgl. Rat und Pfleger zu Dürnstein) als Gesandten zu Pfgf. Philipp, Administrator des Bm. Freising »
Nach dem Tod seines Sohnes Kg. Philipp fiel das Kgr. Kastilien an dessen Witwe Johanna und damit an deren Kinder. Um deren Erbanspruch auf das Kgr. zu sichern, auch um die verwitwete Kgin. zu trösten, beabsichtigt er, eine vornehme Gesandtschaft, darunter ihn, Administrator Philipp, nach Spanien abzuordnen.1 Er ist für das Unternehmen besonders geeignet. Er ist ein nahe verwandter Freund der Kinder, zwischen Kg. Philipp und dem Bruder des Administrators bestand ein besonderes Vertrauensverhältnis.2 Er soll deshalb an Šder Reise nach Spanien teilnehmen und dort gemäß der für ihn und seine Begleiter erstellten Instruktion verfahren. Dafür will er ihm die Teilnahme am Konstanzer RT erlassen. Philipp soll statt dessen nach den Osterfeiertagen nach Mecheln ziehen. Er wird bis dahin alles für die Reise Notwendige einschließlich der Gesandtschaftunterlagen erhalten. Winzer soll dessen Antwort unverzüglich mitteilen.
Straßburg, 21. März 1507.3
München, HStA, Hst. Freising, K.blau 220/1, unfol. (Or. m. S., Verm. prps., Gegenz. Serntein).
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
« Nr. 25 Instruktion Kg. Maximilians für Kaspar von Winzer (kgl. Rat und Pfleger zu Dürnstein) als Gesandten zu Pfgf. Philipp, Administrator des Bm. Freising »
Nach dem Tod seines Sohnes Kg. Philipp fiel das Kgr. Kastilien an dessen Witwe Johanna und damit an deren Kinder. Um deren Erbanspruch auf das Kgr. zu sichern, auch um die verwitwete Kgin. zu trösten, beabsichtigt er, eine vornehme Gesandtschaft, darunter ihn, Administrator Philipp, nach Spanien abzuordnen.1 Er ist für das Unternehmen besonders geeignet. Er ist ein nahe verwandter Freund der Kinder, zwischen Kg. Philipp und dem Bruder des Administrators bestand ein besonderes Vertrauensverhältnis.2 Er soll deshalb an Šder Reise nach Spanien teilnehmen und dort gemäß der für ihn und seine Begleiter erstellten Instruktion verfahren. Dafür will er ihm die Teilnahme am Konstanzer RT erlassen. Philipp soll statt dessen nach den Osterfeiertagen nach Mecheln ziehen. Er wird bis dahin alles für die Reise Notwendige einschließlich der Gesandtschaftunterlagen erhalten. Winzer soll dessen Antwort unverzüglich mitteilen.
Straßburg, 21. März 1507.3
München, HStA, Hst. Freising, K.blau 220/1, unfol. (Or. m. S., Verm. prps., Gegenz. Serntein).