Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
I. Kapitel Vorakten: Vorbereitung des Konstanzer Reichstages
II. Kapitel Der Reichstag zu Konstanz
III. Kapitel Nachakten: Vollzug der Reichstagsbeschlüsse und Folgen des Reichstages
Chronologisches Aktenverzeichnis
« Nr. 446 Absolution Gf. Wolfgangs von Castell und anderer Landfriedensbrecher von der Reichsacht »
Gf. Wolfgang von Castell, Thomas von Reitzenstein, Gundolf Marschalck [von Ebneth] und Kunz von Geilsdorf wurden wegen Landfriedensbruches zum Nachteil Adams von Schaumberg in die Reichsacht erklärt.1 Der Streit wurde inzwischen durch Unterhändler beigelegt. Auf Bitten einiger Fürsten und Stände sowie der Vermittler hebt er die Acht über die Genannten und deren Helfer auf.2
Konstanz, 26. Juni 1507.
Würzburg, StA, Libri diversarum formarum 22, pag. 135–136 (Kop. mit imit. Verm. amdrp. und Gegenz. Serntein) = Textvorlage A. Wien, HHStA, Reichsregisterbuch TT, fol. 45 (Kop., ohne Intitulatio und Promulgatio) = B.
Druck:
Wittmann
, Monumenta, Nr.
649, S. 304.
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
« Nr. 446 Absolution Gf. Wolfgangs von Castell und anderer Landfriedensbrecher von der Reichsacht »
Gf. Wolfgang von Castell, Thomas von Reitzenstein, Gundolf Marschalck [von Ebneth] und Kunz von Geilsdorf wurden wegen Landfriedensbruches zum Nachteil Adams von Schaumberg in die Reichsacht erklärt.1 Der Streit wurde inzwischen durch Unterhändler beigelegt. Auf Bitten einiger Fürsten und Stände sowie der Vermittler hebt er die Acht über die Genannten und deren Helfer auf.2
Konstanz, 26. Juni 1507.
Würzburg, StA, Libri diversarum formarum 22, pag. 135–136 (Kop. mit imit. Verm. amdrp. und Gegenz. Serntein) = Textvorlage A. Wien, HHStA, Reichsregisterbuch TT, fol. 45 (Kop., ohne Intitulatio und Promulgatio) = B.
Druck:
Wittmann
, Monumenta, Nr.
649, S. 304.