Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
I. Kapitel Vorakten: Vorbereitung des Konstanzer Reichstages
II. Kapitel Der Reichstag zu Konstanz
III. Kapitel Nachakten: Vollzug der Reichstagsbeschlüsse und Folgen des Reichstages
Chronologisches Aktenverzeichnis
« Nr. 488 Bürgschaftserklärung Zyprians von Serntein und Hans’ von Landau »
Hans Meyenberg von Hinterburg, Heinrich Hasler aus Aegeri (Egre), der Solothurner Schultheiß Niklaus Conrad (Cunrater) und Celia, Tochter des verstorbenen [Niklaus] Ritzi, machten eine Schuldforderung gegen den röm. Kg. geltend. Sie beide haben beim Kg. erreicht, daß er jeder der genannten Parteien 96 fl.rh., zusammen 480 fl.rh., bezahlen wird, für welche Summe sie beide bürgen. Sagen zu, das Geld anstelle des Kg. binnen eines Monats beim Bürgermeister von Schaffhausen zur Auszahlung an sie zu hinterlegen.
Konstanz, 21. Mai 1507.
Innsbruck, TLA, Maximiliana XIII/256/V, fol. 18 (Konz. mit ex.-Verm.).
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
« Nr. 488 Bürgschaftserklärung Zyprians von Serntein und Hans’ von Landau »
Hans Meyenberg von Hinterburg, Heinrich Hasler aus Aegeri (Egre), der Solothurner Schultheiß Niklaus Conrad (Cunrater) und Celia, Tochter des verstorbenen [Niklaus] Ritzi, machten eine Schuldforderung gegen den röm. Kg. geltend. Sie beide haben beim Kg. erreicht, daß er jeder der genannten Parteien 96 fl.rh., zusammen 480 fl.rh., bezahlen wird, für welche Summe sie beide bürgen. Sagen zu, das Geld anstelle des Kg. binnen eines Monats beim Bürgermeister von Schaffhausen zur Auszahlung an sie zu hinterlegen.
Konstanz, 21. Mai 1507.
Innsbruck, TLA, Maximiliana XIII/256/V, fol. 18 (Konz. mit ex.-Verm.).