Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
I. Kapitel Vorakten: Vorbereitung des Konstanzer Reichstages
II. Kapitel Der Reichstag zu Konstanz
III. Kapitel Nachakten: Vollzug der Reichstagsbeschlüsse und Folgen des Reichstages
Chronologisches Aktenverzeichnis
« Nr. 533 Hg. Ulrich von Württemberg an Bf. Ludovico von Mantua »
Bestätigt den Empfang seines Schreibens bezüglich der erfolgten Einigung zwischen ihnen.1 Entschuldigt sich dafür, daß der bfl. Gesandte unverrichteter Dinge wieder abreisen mußte. Von seiner Seite liegt kein Verschulden vor. Er war – bis zu dem Tag, an dem der Gesandte bei ihm eintraf – fest davon überzeugt, daß sein Schwager Hg. Albrecht von Bayern [mit der Ausbezahlung der fälligen Rate durch ihn] einverstanden ist.2 Bietet ihm die Übernahme der aus dieser Gesandtschaft entstandenen zusätzlichen Kosten an. Bekundet seinen Willen, an ihrer Übereinkunft festzuhalten.
Konstanz, 29. Juni 1507 (tercio kal. Iulii).
Stuttgart, HStA, A 96, Bü. 24, unfol. (lat. Konz.).
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
« Nr. 533 Hg. Ulrich von Württemberg an Bf. Ludovico von Mantua »
Bestätigt den Empfang seines Schreibens bezüglich der erfolgten Einigung zwischen ihnen.1 Entschuldigt sich dafür, daß der bfl. Gesandte unverrichteter Dinge wieder abreisen mußte. Von seiner Seite liegt kein Verschulden vor. Er war – bis zu dem Tag, an dem der Gesandte bei ihm eintraf – fest davon überzeugt, daß sein Schwager Hg. Albrecht von Bayern [mit der Ausbezahlung der fälligen Rate durch ihn] einverstanden ist.2 Bietet ihm die Übernahme der aus dieser Gesandtschaft entstandenen zusätzlichen Kosten an. Bekundet seinen Willen, an ihrer Übereinkunft festzuhalten.
Konstanz, 29. Juni 1507 (tercio kal. Iulii).
Stuttgart, HStA, A 96, Bü. 24, unfol. (lat. Konz.).