Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
I. Kapitel Vorakten: Vorbereitung des Konstanzer Reichstages
II. Kapitel Der Reichstag zu Konstanz
III. Kapitel Nachakten: Vollzug der Reichstagsbeschlüsse und Folgen des Reichstages
Chronologisches Aktenverzeichnis
« Nr. 536 Weisung Kg. Maximilians an die Innsbrucker Raitkammer »
Er hat dem kgl. Seidensticker Leonhard Straßburger die zur ksl. Krone gehörige Inful gegeben und ihm befohlen, dieselbe eilends zu machen. Dafür und für andere Arbeiten hat er ihm 50 fl.rh. zur Auszahlung durch die Raitkammer zugesagt. Befiehlt ihnen die Auszahlung des Geldes, dardurch er solch arbait unserm bevelch nach eylends vertigen und wir in sunderhait an der bemelten infl nit gesaumbt werden.1
Konstanz, 7. Juli 1507.
Innsbruck, TLA, Oberösterreichische Kammer-Kopialbücher, Bd. 33, fol. 202 (Kop., Verm. über Unterz. Kg. Maximilian sowie Gegenz. P. v. Liechtenstein, B. Hölzl und S. Bruefer. Verm. über den Beschluß der Raitkammer vom 23.7.: Fiat, doch an die Hh. regenten. Placet herren canzler.).
Regest:
Schönherr
, Urkunden, S. XXXI, Nr. 859.
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
« Nr. 536 Weisung Kg. Maximilians an die Innsbrucker Raitkammer »
Er hat dem kgl. Seidensticker Leonhard Straßburger die zur ksl. Krone gehörige Inful gegeben und ihm befohlen, dieselbe eilends zu machen. Dafür und für andere Arbeiten hat er ihm 50 fl.rh. zur Auszahlung durch die Raitkammer zugesagt. Befiehlt ihnen die Auszahlung des Geldes, dardurch er solch arbait unserm bevelch nach eylends vertigen und wir in sunderhait an der bemelten infl nit gesaumbt werden.1
Konstanz, 7. Juli 1507.
Innsbruck, TLA, Oberösterreichische Kammer-Kopialbücher, Bd. 33, fol. 202 (Kop., Verm. über Unterz. Kg. Maximilian sowie Gegenz. P. v. Liechtenstein, B. Hölzl und S. Bruefer. Verm. über den Beschluß der Raitkammer vom 23.7.: Fiat, doch an die Hh. regenten. Placet herren canzler.).
Regest:
Schönherr
, Urkunden, S. XXXI, Nr. 859.