Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
I. Kapitel Vorakten: Vorbereitung des Konstanzer Reichstages
II. Kapitel Der Reichstag zu Konstanz
III. Kapitel Nachakten: Vollzug der Reichstagsbeschlüsse und Folgen des Reichstages
Chronologisches Aktenverzeichnis
« Nr. 7 Ausschreiben Kg. Maximilians an die Reichsstände »
Verweist auf die Ladung zum Konstanzer RT [Nr.
5] und die darin dargelegten Gründe für die Einberufung des RT, insbesondere, daß ihm der Weg nach Rom zur Erlangung der Kaiserkrone versperrt ist. Zur weiteren Information für die bevorstehenden Beratungen mit den anderen Reichsständen will er ihm ein Gutachten kgl. Räte mitteilen, wie wir noch bey diser unser rustigung dieselb unser ksl. cron erlangen, auch unsern furgenomen zug wider die ungelaubigen mochten volbringen: Er könnte in den niederburgundischen Erblanden eine Flotte ausrüsten und mit seinen Truppen nach Granada segeln, das Kg. Karl von Kastilien, Ehg. von Österreich, gehört. Die dort liegenden Schiffe könnten binnen acht Tagen bereitgemacht werden und mit den kgl. Truppen
Salzburg, 30. November 1506.
ŠWien, HHStA, Maximiliana 17, Konv. 2, fol. 17–17’ (Or., Vermm. prps./amdrp., Gegenz. Serntein, Adressat: Bf. Albrecht von Straßburg) = Textvorlage A. München, HStA, KÄA 3137, fol. 82–82’ (wie A, Adressat: Hg. Albrecht von Bayern) = B. Frankfurt, ISG, Kaiserschreiben 1373 (wie A, präs. 14.1.15075, Adressat: Bürgermeister und Rat der Stadt Frankfurt) = C. Berlin, GStA, I. HA, Repos. 10, Fasz. 2 M, fol. 1–1’ (wie A, Adressat: Kf. Joachim von Brandenburg). Hannover, HStA, Celle Br. 15, Nr. 46, unfol. (wie A, Adressat: Hg. Heinrich d. M. von Braunschweig-Lüneburg). Köln, HAStd, K+R 32/14, fol. 9–9’ (wie A, Adressat: Bürgermeister und Rat der Stadt Köln – Datumverm.: Veneris post Agnetis [22.1.1507]6).
Druck:
Janssen
, Reichscorrespondenz II, Nr. 896, S. 697–699 (Adressat: Frankfurt).
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
« Nr. 7 Ausschreiben Kg. Maximilians an die Reichsstände »
Verweist auf die Ladung zum Konstanzer RT [Nr.
5] und die darin dargelegten Gründe für die Einberufung des RT, insbesondere, daß ihm der Weg nach Rom zur Erlangung der Kaiserkrone versperrt ist. Zur weiteren Information für die bevorstehenden Beratungen mit den anderen Reichsständen will er ihm ein Gutachten kgl. Räte mitteilen, wie wir noch bey diser unser rustigung dieselb unser ksl. cron erlangen, auch unsern furgenomen zug wider die ungelaubigen mochten volbringen: Er könnte in den niederburgundischen Erblanden eine Flotte ausrüsten und mit seinen Truppen nach Granada segeln, das Kg. Karl von Kastilien, Ehg. von Österreich, gehört. Die dort liegenden Schiffe könnten binnen acht Tagen bereitgemacht werden und mit den kgl. Truppen
Salzburg, 30. November 1506.
ŠWien, HHStA, Maximiliana 17, Konv. 2, fol. 17–17’ (Or., Vermm. prps./amdrp., Gegenz. Serntein, Adressat: Bf. Albrecht von Straßburg) = Textvorlage A. München, HStA, KÄA 3137, fol. 82–82’ (wie A, Adressat: Hg. Albrecht von Bayern) = B. Frankfurt, ISG, Kaiserschreiben 1373 (wie A, präs. 14.1.15075, Adressat: Bürgermeister und Rat der Stadt Frankfurt) = C. Berlin, GStA, I. HA, Repos. 10, Fasz. 2 M, fol. 1–1’ (wie A, Adressat: Kf. Joachim von Brandenburg). Hannover, HStA, Celle Br. 15, Nr. 46, unfol. (wie A, Adressat: Hg. Heinrich d. M. von Braunschweig-Lüneburg). Köln, HAStd, K+R 32/14, fol. 9–9’ (wie A, Adressat: Bürgermeister und Rat der Stadt Köln – Datumverm.: Veneris post Agnetis [22.1.1507]6).
Druck:
Janssen
, Reichscorrespondenz II, Nr. 896, S. 697–699 (Adressat: Frankfurt).