Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
Quellen I. Kapitel Vorakten: Vorbereitung des Wormser Reichstages
II. Kapitel Der Reichstag zu Worms
III. Kapitel Nachakten: Vollzug der Reichstagsbeschlüsse und Folgen des Reichstages
Chronologisches Aktenverzeichnis
«Nr. 1 Ausschreiben Ks. Maximilians an Reichsstände, hier an Bürgermeister und Rat der Stadt Frankfurt – Kaufbeuren, 14. März 1508 »
Frankfurt, ISG, RTA 24, fol. 8–8’ (Or. mit Vermm. prps./amdcp., Gegenz. G. Vogt).
Druck: Janssen, Reichscorrespondenz II, Nr. 936, S. 745.
Teilt mit, dass er zu Verhandlungen über dringliche Angelegenheiten von Ks. und Reich mit ihnen und anderen Reichsständen wie auch mit dem Schwäbischen Bund angereist ist. Befiehlt ihnen, unverzüglich Mitglieder des Rates nach Oberwesel abzuordnen, die am 9. April (sonntag judica)zuverlässig dort eintreffen sollen. Im gleichen Sinne hat er auch an Kff., Ff. und andere Städte geschrieben. Er wird zum genannten Termin Räte mit Instruktion und Vollmacht dorthin schicken. Die Verhandlungen werden nicht mehr als zwei Tage beanspruchen, sodass ihre Gesandten zur hl.[Oster-]Zeit wieder zurück sein werden. Sie sollen den Verhandlungen keinesfalls fernbleiben.1
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
«Nr. 1 Ausschreiben Ks. Maximilians an Reichsstände, hier an Bürgermeister und Rat der Stadt Frankfurt – Kaufbeuren, 14. März 1508 »
Frankfurt, ISG, RTA 24, fol. 8–8’ (Or. mit Vermm. prps./amdcp., Gegenz. G. Vogt).
Druck: Janssen, Reichscorrespondenz II, Nr. 936, S. 745.
Teilt mit, dass er zu Verhandlungen über dringliche Angelegenheiten von Ks. und Reich mit ihnen und anderen Reichsständen wie auch mit dem Schwäbischen Bund angereist ist. Befiehlt ihnen, unverzüglich Mitglieder des Rates nach Oberwesel abzuordnen, die am 9. April (sonntag judica)zuverlässig dort eintreffen sollen. Im gleichen Sinne hat er auch an Kff., Ff. und andere Städte geschrieben. Er wird zum genannten Termin Räte mit Instruktion und Vollmacht dorthin schicken. Die Verhandlungen werden nicht mehr als zwei Tage beanspruchen, sodass ihre Gesandten zur hl.[Oster-]Zeit wieder zurück sein werden. Sie sollen den Verhandlungen keinesfalls fernbleiben.1