Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
Quellen I. Kapitel Vorakten: Vorbereitung des Wormser Reichstages
II. Kapitel Der Reichstag zu Worms
III. Kapitel Nachakten: Vollzug der Reichstagsbeschlüsse und Folgen des Reichstages
Chronologisches Aktenverzeichnis
«Nr. 183 Bürgermeister und Rat der Stadt Worms/Elsass an Meister und Rat der Stadt Hagenau – Worms, 25. Juli 1508 »
Hagenau, AM, AA 241, Stück-Nr. 7 (Or. m. Siegelspuren, dinstags Jacobi apostoli).
Sie haben gebeten, sie bezüglich der Verzögerung des Reichstages zu informieren: Teilen mit, dass ihre Gesandtschaft vor vierzehn Tagen vom Kaiserhof zurückgekehrt ist und angekündigt hat, dass der Reichstag auf Allerheiligen [1.11.] verschoben wird. Inzwischen meldeten weitere Personen, die sich am Kaiserhof aufgehalten haben, dass Befehl ergangen sei, neue Ausschreiben mit diesem Termin zu drucken, auszufertigen und zuzustellen.
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
«Nr. 183 Bürgermeister und Rat der Stadt Worms/Elsass an Meister und Rat der Stadt Hagenau – Worms, 25. Juli 1508 »
Hagenau, AM, AA 241, Stück-Nr. 7 (Or. m. Siegelspuren, dinstags Jacobi apostoli).
Sie haben gebeten, sie bezüglich der Verzögerung des Reichstages zu informieren: Teilen mit, dass ihre Gesandtschaft vor vierzehn Tagen vom Kaiserhof zurückgekehrt ist und angekündigt hat, dass der Reichstag auf Allerheiligen [1.11.] verschoben wird. Inzwischen meldeten weitere Personen, die sich am Kaiserhof aufgehalten haben, dass Befehl ergangen sei, neue Ausschreiben mit diesem Termin zu drucken, auszufertigen und zuzustellen.