Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
Quellen I. Kapitel Vorakten: Vorbereitung des Wormser Reichstages
II. Kapitel Der Reichstag zu Worms
III. Kapitel Nachakten: Vollzug der Reichstagsbeschlüsse und Folgen des Reichstages
Chronologisches Aktenverzeichnis
«Nr. 215 Bürgermeister und Rat der Stadt Worms an Dekan1 und Kapitel des Stifts St. Martin – Worms, 2. März 1509 »
Worms, StdA, 1 B, Nr. 1840, unfol. (Konz., frytag nach dem sonndag invocavit).
Sie haben erfahren, dass ihr gegenüber dem Rathaus, genannt Bürgerhof, und neben dem Backhaus [genannt „Zum Pfeil“2] in der Hahngasse (hanebackhuse)gelegenes Anwesen im Verfall begriffen ist. Das uns und gemeyner unser stait etwas spottlich, swerlich und also zu gedulden unlydlich, besunder gegen disem kunftigen Reichs tage des orts, da keyser, kunig, fursten, herrn und ander erbarkeiten unser rathus uf und abe viel zu webern3 haben, uns solichs schympflich achten mochten. Fordern sie auf, das Haus wieder instandzusetzen, damit es nit also schantlich anzusehenist. Sollten sie ihrer Aufforderung nicht Folge leisten, werden sie das Haus kraft ksl. Privilegs4 konfiszieren.
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
«Nr. 215 Bürgermeister und Rat der Stadt Worms an Dekan1 und Kapitel des Stifts St. Martin – Worms, 2. März 1509 »
Worms, StdA, 1 B, Nr. 1840, unfol. (Konz., frytag nach dem sonndag invocavit).
Sie haben erfahren, dass ihr gegenüber dem Rathaus, genannt Bürgerhof, und neben dem Backhaus [genannt „Zum Pfeil“2] in der Hahngasse (hanebackhuse)gelegenes Anwesen im Verfall begriffen ist. Das uns und gemeyner unser stait etwas spottlich, swerlich und also zu gedulden unlydlich, besunder gegen disem kunftigen Reichs tage des orts, da keyser, kunig, fursten, herrn und ander erbarkeiten unser rathus uf und abe viel zu webern3 haben, uns solichs schympflich achten mochten. Fordern sie auf, das Haus wieder instandzusetzen, damit es nit also schantlich anzusehenist. Sollten sie ihrer Aufforderung nicht Folge leisten, werden sie das Haus kraft ksl. Privilegs4 konfiszieren.