Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
Quellen I. Kapitel Vorakten: Vorbereitung des Wormser Reichstages
II. Kapitel Der Reichstag zu Worms
III. Kapitel Nachakten: Vollzug der Reichstagsbeschlüsse und Folgen des Reichstages
Chronologisches Aktenverzeichnis
«Nr. Š34 Ebf. Hermann von Köln an Kf. Friedrich III. von Sachsen – Poppelsdorf, 27. Mai 1508 »
Weimar, HStA, EGA, Reg. E, Nr. 55, fol. 40–40’ (Or., Postverm.: In seiner liebe selbs hend.).
Er hat den bei ihm vorstellig gewordenen kursächsischen Räten [Friedrich von Thun und Degenhart Pfeffinger] eine Weisung an seinen Marschall Paul von Breitbach mitgegeben, sie über die Verhandlungen auf dem Mainzer Tag nach seiner, Kf. Friedrichs, Abreise zu informieren. Die beiden Gesandten haben Breitbach jedoch weder in Mainz noch unterwegs angetroffen. Er übersendet ihm deshalb die von Breitbach bislang geschickten Unterlagen. Weitere Verhandlungen fanden nach dessen Aussage nicht mehr statt.
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
«Nr. Š34 Ebf. Hermann von Köln an Kf. Friedrich III. von Sachsen – Poppelsdorf, 27. Mai 1508 »
Weimar, HStA, EGA, Reg. E, Nr. 55, fol. 40–40’ (Or., Postverm.: In seiner liebe selbs hend.).
Er hat den bei ihm vorstellig gewordenen kursächsischen Räten [Friedrich von Thun und Degenhart Pfeffinger] eine Weisung an seinen Marschall Paul von Breitbach mitgegeben, sie über die Verhandlungen auf dem Mainzer Tag nach seiner, Kf. Friedrichs, Abreise zu informieren. Die beiden Gesandten haben Breitbach jedoch weder in Mainz noch unterwegs angetroffen. Er übersendet ihm deshalb die von Breitbach bislang geschickten Unterlagen. Weitere Verhandlungen fanden nach dessen Aussage nicht mehr statt.