Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
Quellen I. Kapitel Vorakten: Vorbereitung des Wormser Reichstages
II. Kapitel Der Reichstag zu Worms
III. Kapitel Nachakten: Vollzug der Reichstagsbeschlüsse und Folgen des Reichstages
Chronologisches Aktenverzeichnis
«Nr. 385 Der ksl. Sekretär und Protonotar Johann Storch an Gf. Adolf von Nassau-Wiesbaden – Speyer, 27. April 1509 »
Klage gegen Johann von Kriechingen.
Wiesbaden, HStA, Abt. 131, IV a, Nr. 22, fol. 1’ (dem ksl. RT-Protokoll [Nr. 259] inserierte Kop.).
Wolgeborner, genediger herr. Mir hat mein herr, der canzler [Zyprian von Serntein], bevolhen, e. Gn. zu schreiben, nachdem herrn Johann von Krichings tag morgen, sambstags [28.4.], sein wurde, ob sie erschinen oder ansuchen werden, das e. Gn. aus ksl. Mt. sonderlichem bevelch die zeit funf oder sechs tage ungevarlich erstrecken wolle. Mitlerzeit werde die instruction [Nr. 267, Pkt. 23] und ander bevelch deshalb zukumen. Das hab ich e. Gn. in eil nit verhalten wollen. Geben Speir, freitags nach misericordias Domini anno etc. im neunten. E. Gn. williger Johann Storch.
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
«Nr. 385 Der ksl. Sekretär und Protonotar Johann Storch an Gf. Adolf von Nassau-Wiesbaden – Speyer, 27. April 1509 »
Klage gegen Johann von Kriechingen.
Wiesbaden, HStA, Abt. 131, IV a, Nr. 22, fol. 1’ (dem ksl. RT-Protokoll [Nr. 259] inserierte Kop.).
Wolgeborner, genediger herr. Mir hat mein herr, der canzler [Zyprian von Serntein], bevolhen, e. Gn. zu schreiben, nachdem herrn Johann von Krichings tag morgen, sambstags [28.4.], sein wurde, ob sie erschinen oder ansuchen werden, das e. Gn. aus ksl. Mt. sonderlichem bevelch die zeit funf oder sechs tage ungevarlich erstrecken wolle. Mitlerzeit werde die instruction [Nr. 267, Pkt. 23] und ander bevelch deshalb zukumen. Das hab ich e. Gn. in eil nit verhalten wollen. Geben Speir, freitags nach misericordias Domini anno etc. im neunten. E. Gn. williger Johann Storch.