Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
Quellen I. Kapitel Vorakten: Vorbereitung des Wormser Reichstages
II. Kapitel Der Reichstag zu Worms
III. Kapitel Nachakten: Vollzug der Reichstagsbeschlüsse und Folgen des Reichstages
Chronologisches Aktenverzeichnis
«Nr. 502 Kf. Friedrich III. von Sachsen an Bf. Lorenz von Würzburg – Fulda, 17. Juni 1509 »
Verhandlungen des Wormser Reichstages über das Reichskammergericht.
Würzburg, StA, Hoheitssachen 1398, fol. 4–4’ (eigh. Or., sontag nach Viti, Unterz. Kf. Friedrich; Postverm.: Zu seiner lieb handen.).
Übersendet ihm die beiliegende, am Vortag eingetroffene Zeitung.1Aus Worms hat er noch nichts erhalten, außer einem Bericht seiner Räte, wonach sye eß darfur achten, das auß dem camergericht nichts werde. Dan Sachsen, Brandeburg, Wirtenberg haben sich vornemen laßen durch ire rete, das syhe nichts zu kainer [!] gericht geben wellen, eß sei dan, das eß irer frayhet unschedelichen sey. Das haben aber dye kayserischen nit an verwilligung ksl. Mt. zulaßen wellen, daran sych eß gestossen. Dorumb, so seyn meyn rete auch vom handel, alß syhe mich berichten, gegan[g]en und sych auch von dyßen nit sundern wellen. Wyewol ich hett leyden mügen, das syhe gehandelt mit den andern stenden und den ksl. reten, ab das kamergericht hett sein vorgang haben mügen, doch unschedlichen meyner frayhayt, wye da vormalen meher dergleichen gewylligt ist. [...].
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
«Nr. 502 Kf. Friedrich III. von Sachsen an Bf. Lorenz von Würzburg – Fulda, 17. Juni 1509 »
Verhandlungen des Wormser Reichstages über das Reichskammergericht.
Würzburg, StA, Hoheitssachen 1398, fol. 4–4’ (eigh. Or., sontag nach Viti, Unterz. Kf. Friedrich; Postverm.: Zu seiner lieb handen.).
Übersendet ihm die beiliegende, am Vortag eingetroffene Zeitung.1Aus Worms hat er noch nichts erhalten, außer einem Bericht seiner Räte, wonach sye eß darfur achten, das auß dem camergericht nichts werde. Dan Sachsen, Brandeburg, Wirtenberg haben sich vornemen laßen durch ire rete, das syhe nichts zu kainer [!] gericht geben wellen, eß sei dan, das eß irer frayhet unschedelichen sey. Das haben aber dye kayserischen nit an verwilligung ksl. Mt. zulaßen wellen, daran sych eß gestossen. Dorumb, so seyn meyn rete auch vom handel, alß syhe mich berichten, gegan[g]en und sych auch von dyßen nit sundern wellen. Wyewol ich hett leyden mügen, das syhe gehandelt mit den andern stenden und den ksl. reten, ab das kamergericht hett sein vorgang haben mügen, doch unschedlichen meyner frayhayt, wye da vormalen meher dergleichen gewylligt ist. [...].