Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
Chronologisches Aktenverzeichnis
«Nr. 234 Ksl. Kommission für Gf. Michael II. von Wertheim zur Entscheidung des Konflikts Kf. Ludwigs V. von der Pfalz und Pfalzgf. Friedrichs mit Gf. Ludwig I. von Löwenstein »
Augsburg, 24. Mai 1510
Kop. (a.m.d.i.p.; Gegenzeichnung: Serntein): Wertheim, StA, G-Rep. 55 Nr. 20, fol. 2b-4a; Ebd., G-Rep. 55 Nr. 21, o. Fol.; Ebd., G-Rep. 55 Nr. 22, fol. 2b-3b (Vermerk am Rand: Copia commissionis imperialis).
Ks. Maximilian bekundet, Kf. Ludwig von der Pfalz und Pfalzgf. Friedrich hätten sich der spruch und vorderung halb, so der edel unser und des Reichs lb. getruwer Ludwig, Gf. zu Lewenstein, gegen inen zu haben vermeint, auf etliche handlung, derhalben zwischen inen auf unsern bevelhe und in unserm namen geübt, zu entlichem ustrag uf iglichs teil zusetze und eynen obman compromittirt und veranlaßt. Beide Parteien hätten sich auf Gf. Michael von Wertheim als Obmann geeinigt und darum gebeten, an diesen einen entsprechenden Befehl ergehen zu lassen. Beauftragt und bevollmächtigt demgemäß den Gf. zur ŠDurchführung des Rechtsverfahrens und erteilt ihm dafür (im einzelnen erläuterte) Handlungsanweisungen.1
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
«Nr. 234 Ksl. Kommission für Gf. Michael II. von Wertheim zur Entscheidung des Konflikts Kf. Ludwigs V. von der Pfalz und Pfalzgf. Friedrichs mit Gf. Ludwig I. von Löwenstein »
Augsburg, 24. Mai 1510
Kop. (a.m.d.i.p.; Gegenzeichnung: Serntein): Wertheim, StA, G-Rep. 55 Nr. 20, fol. 2b-4a; Ebd., G-Rep. 55 Nr. 21, o. Fol.; Ebd., G-Rep. 55 Nr. 22, fol. 2b-3b (Vermerk am Rand: Copia commissionis imperialis).
Ks. Maximilian bekundet, Kf. Ludwig von der Pfalz und Pfalzgf. Friedrich hätten sich der spruch und vorderung halb, so der edel unser und des Reichs lb. getruwer Ludwig, Gf. zu Lewenstein, gegen inen zu haben vermeint, auf etliche handlung, derhalben zwischen inen auf unsern bevelhe und in unserm namen geübt, zu entlichem ustrag uf iglichs teil zusetze und eynen obman compromittirt und veranlaßt. Beide Parteien hätten sich auf Gf. Michael von Wertheim als Obmann geeinigt und darum gebeten, an diesen einen entsprechenden Befehl ergehen zu lassen. Beauftragt und bevollmächtigt demgemäß den Gf. zur ŠDurchführung des Rechtsverfahrens und erteilt ihm dafür (im einzelnen erläuterte) Handlungsanweisungen.1