Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
Chronologisches Aktenverzeichnis
«Nr. 403 Ks. Maximilian an Frankfurt a. M. »
Hall im Inntal, 20. Januar 1510
ŠFrankfurt, IfStG, RTA Bd. 25, fol. 12, Orig. Pap. m. S. (p.r.p.s.; a.m.d.i.p.; Gegenzeichnung: Serntein; Präs.vermerk: Praesentatum 3a post invocavit, que fuit 19. Februarii Ao. 1510, das man H. Paulus alles gelt folgen lassen soll).
Hat vor einiger Zeit Auftrag erteilt, die ihm durch Frankfurt zugesagte Anleihe sowie eingegangene Beträge anderer Reichsstände bis auf weitere Weisung zu verwahren (Nr. 397). Befiehlt nunmehr, die gesamte vorhandene Summe dem mit einem Sonderbefehl ausgestatteten ksl. Marschall Paul von Liechtenstein auszuhändigen. Keinesfalls soll dabei eine Verzögerung eintreten, da ihm im Hinblick auf sein Vorhaben viel an der Sache liegt.1
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
«Nr. 403 Ks. Maximilian an Frankfurt a. M. »
Hall im Inntal, 20. Januar 1510
ŠFrankfurt, IfStG, RTA Bd. 25, fol. 12, Orig. Pap. m. S. (p.r.p.s.; a.m.d.i.p.; Gegenzeichnung: Serntein; Präs.vermerk: Praesentatum 3a post invocavit, que fuit 19. Februarii Ao. 1510, das man H. Paulus alles gelt folgen lassen soll).
Hat vor einiger Zeit Auftrag erteilt, die ihm durch Frankfurt zugesagte Anleihe sowie eingegangene Beträge anderer Reichsstände bis auf weitere Weisung zu verwahren (Nr. 397). Befiehlt nunmehr, die gesamte vorhandene Summe dem mit einem Sonderbefehl ausgestatteten ksl. Marschall Paul von Liechtenstein auszuhändigen. Keinesfalls soll dabei eine Verzögerung eintreten, da ihm im Hinblick auf sein Vorhaben viel an der Sache liegt.1