Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
Chronologisches Aktenverzeichnis
«Nr. 620 Heilbronn an Schwäbisch Hall »
Heilbronn, 4. Juli 1510 (dornstags St. Ulrichstag)
Stuttgart, HStA, H 53 Bü. 157, o. Fol., Konz.
Hat das Schreiben Ks. Maximilians (Nr. 610) und des Bundeshauptmanns (Dr. Matthäus Neithart, Nr. 610 Anm. 1) mit der Aufforderung, den eigentlich zu zwei Terminen fälligen Augsburger Reichsanschlag in einer Summe bis zum 8. Juli (montag nach St. Ulrichstag) in Augsburg zu bezahlen, erhalten. Erachtet dies als nicht wenig beschwerlich. Da Schwäbisch Hall wohl ebenfalls derartige Schreiben erhalten hat, zudem über einen Bundesrat verfügt, möge es mitteilen, was es in der Sache zu tun gedenkt, ob man den in Augsburg bewilligten, für ein volles Jahr gerechneten Kölner Anschlag (von 1505) ganz oder nur zum Teil geben muß und wie lange, auch, ob bei der Zahlung des Anschlags die dem Ks. gegebene Anleihe abgezogen wird.1
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
«Nr. 620 Heilbronn an Schwäbisch Hall »
Heilbronn, 4. Juli 1510 (dornstags St. Ulrichstag)
Stuttgart, HStA, H 53 Bü. 157, o. Fol., Konz.
Hat das Schreiben Ks. Maximilians (Nr. 610) und des Bundeshauptmanns (Dr. Matthäus Neithart, Nr. 610 Anm. 1) mit der Aufforderung, den eigentlich zu zwei Terminen fälligen Augsburger Reichsanschlag in einer Summe bis zum 8. Juli (montag nach St. Ulrichstag) in Augsburg zu bezahlen, erhalten. Erachtet dies als nicht wenig beschwerlich. Da Schwäbisch Hall wohl ebenfalls derartige Schreiben erhalten hat, zudem über einen Bundesrat verfügt, möge es mitteilen, was es in der Sache zu tun gedenkt, ob man den in Augsburg bewilligten, für ein volles Jahr gerechneten Kölner Anschlag (von 1505) ganz oder nur zum Teil geben muß und wie lange, auch, ob bei der Zahlung des Anschlags die dem Ks. gegebene Anleihe abgezogen wird.1