Deutsche Reichstagsakten, Reichsversammlungen 1556 – 1662 Der Reichstag zu Regensburg 1556/57 bearbeitet von Josef Leeb
Erster Teilband
| Vorwort des Abteilungsleiters | → |
| Vorwort des Bandbearbeiters | → |
| Archivalien und Handschriften | → |
| Gedruckte Quellen | → |
| Literatur | → |
| Abkürzungen und Siglen. Transkriptionsregeln | → |
Einleitung
| 1. | Gegenstand der Edition | → | ||
| 1.1 | Beratungsschwerpunkte und Ergebnisse | → | ||
| 1.2 | Überlieferung und Forschungsstand. Verhandlungen neben dem Reichstag | → | ||
| 2. | Verhandlungen zur Einberufung | → | ||
| 2.1 | Einberufung des Reichstags im Vollzug des Reichsabschieds 1555 | → | ||
| 2.2 | Ladungsschreiben Kaiser Karls V. und erste Reichstagswerbung König Ferdinands I. (Januar/Februar 1556) | → | ||
| 2.3 | Verzögerung des Reichstags und Einrichtung des Reichstagskommissariats | → | ||
| 3. | Die Vorbereitung der Beratungen | → | ||
| 3.1 | Die Vorbereitungen König Ferdinands I. | → | ||
| 3.1.1 | Eigene Vorbereitungen und Vorverhandlungen mit katholischen Ständen | → | ||
| 3.1.2 | Die Zusammenkunft in Leitmeritz mit Kurfürst August von Sachsen | → | ||
| 3.2 | Die Vorbereitungen der katholischen Stände und der Kurie | → | ||
| 3.3 | Die Vorbereitungen der protestantischen Stände | → | ||
| 3.4 | Die Instruktionen der Reichsstände | → | ||
| 4. | Organisation und Teilnahme | → | ||
| 4.1 | Weitere Bemühungen König Ferdinands I. um die persönliche Teilnahme der Reichsfürsten am Reichstag | → | ||
| 4.1.1 | Anreiseforderungen nach Beginn des Reichstags und | |||
| zweite Reichstagswerbung des Königs (Oktober/ | ||||
| November 1556) | → | |||
| 4.1.2 | Werbungen König Ferdinands bei den Kurfürsten | |||
| wegen der Veranstaltung eines Kurfürstentags neben | ||||
| dem Reichstag | → | |||
| 4.2 | Anreise und Eintreffen der Teilnehmer | → | ||
| 4.2.1 | Organisatorische Vorbereitungen. Kosten | → | ||
| 4.2.2 | Anreise und Ankunft der Teilnehmer | → | ||
| 4.2.3 | Vertretung des Königs. Verspätete Ankunft Ferdinands I. | → | ||
Texte
| A) | Proposition | ||
| Nr. 1 | Proposition König Ferdinands I. | → | |
| B) | Kurfürstenratsprotokoll | ||
| Vorbemerkung | |||
| Nr. 2–107 | 1556 Juni 10 – 1557 März 16 | ||
| C) | Fürstenratsprotokoll | ||
| Vorbemerkung | |||
| Nr. 108–213 | 1556 August 22 – 1557 März 16 | ||
| D) | Städteratsprotokoll | ||
| Vorbemerkung | |||
| Nr. 214–318 | 1556 Juli 7 – 1557 März 17 | ||
| E) | Protokoll des Religionsausschusses | ||
| Vorbemerkung | |||
| Nr. 319–349 | 1556 Dezember 9 – 1557 März 13 | ||
| F) | Protokoll des Ausschusses zur Prüfung des Reichsabschieds | ||
| Vorbemerkung | |||
| Nr. 350–352 | 1557 März 14 – März 16 | ||
|
Zweiter Teilband |
|||
| G) | Protokoll für die Versammlungen der CA-Stände | ||
| Vorbemerkung | |||
| Nr. 353–388 | 1556 August 22 – 1557 März 16 | ||
| H) | Protokoll für die Versammlungen der katholischen und geistlichen Stände | ||
| Vorbemerkung | |||
| Nr. 389–423 | 1556 August 18 – 1557 März 17 | ||
| I) | Verhandlungsakten | ||
| Vorbemerkung | |||
| [Verhandlungsaufnahme und Freistellungsforderung, Verhandlungsmodus beim 1. HA (Religionsvergleich)] | |||
| Nr. 424 | Antwort der Reichsstände | ||
| Nr. 425 | Replik der königlichen Kommissare | ||
| Nr. 426 | Duplik der Reichsstände | ||
| [Erster Hauptartikel: Religionsvergleich] | |||
| Nr. 427 | Antwort der Reichsstände | ||
| Nr. 428 | Replik des Königs | ||
| Nr. 429 | Duplik der Reichsstände | ||
| Nr. 430 | Triplik des Königs | ||
| Nr. 431 | Quadruplik der Reichsstände | ||
| Nr. 432 | Quintuplik des Königs | ||
| Nr. 433 | Sextuplik der Reichsstände | ||
| Nr. 434 | Septuplik und Schlussschrift des Königs | ||
| [Zweiter Hauptartikel: Türkenhilfe] | |||
| Nr. 435 | Antwort der Reichsstände [Mündliche Replik des Königs vgl. KR am 18. 12. 1556: Nr. 51] |
||
| Nr. 436 | Duplik der Reichsstände | ||
| Nr. 437 | Triplik des Königs | ||
| Nr. 438 | Quadruplik der Reichsstände | ||
| Nr. 439 | Quintuplik des Königs | ||
| Nr. 440 | Sextuplik der Reichsstände | ||
| Nr. 441 | Septuplik des Königs | ||
| Nr. 442 | Oktoplik der Reichsstände | ||
| Nr. 443 | Fünfte Resolution des Königs | ||
| Nr. 444 | Sechste Resolution der Reichsstände | ||
| Nr. 445 | Sechste Resolution und Schlussschrift des Königs | ||
| [Dritter Hauptartikel: Landfrieden] | |||
| [Antwort der Reichsstände s. u., Nr. 447] | |||
| [Vierter Hauptartikel: RKG-Visitation – Reichsjustiz] | |||
| Nr. 446 | Resolution [Antwort] der Reichsstände | ||
| [Fünfter Hauptartikel: Reichsmünzordnung] | |||
| Nr. 447 | Antwort der Reichsstände, zugleich Antwort zum 3. HA | ||
| J) | Resolutionen, Eingaben, Gutachten | ||
| Vorbemerkung | |||
| [Verhandlungsaufnahme und Freistellungsforderung, Verhandlungsmodus beim 1. HA (Religionsvergleich)] | |||
| Nr. 448 | Erklärung König Ferdinands I. vom 22. Oktober 1556 | ||
| Nr. 449 | Nicht referierte, geteilte Resolution der Reichsstädte zur Erklärung des Königs und zur Replik der königlichen Kommissare | ||
| Nr. 450 | Einheitliche Resolution der Reichsstädte zur Erklärung des Königs und zur Replik der königlichen Kommissare | ||
| [Erster Hauptartikel: Religionsvergleich] | |||
| Nr. 451 | Resolution der Reichsstädte zur Ausschussbildung | ||
| Nr. 452 | Anordnung des Religionsausschusses | ||
| Nr. 453 | Zusammenfassung der Verhandlungen zum Religionskolloquium bis 27. Februar 1557 | ||
| Nr. 454 | Teilnehmer beider Religionsparteien für das Wormser Religionskolloquium gemäß der Festlegung auf dem RT | ||
| [Katholische Stände, Religionsvergleich und Religionskolloquium] | |||
| Nr. 455 | Gutachten der geistlichen Räte Bischof Melchiors von Würzburg zum 1. HA (Religionsvergleich) und 3. HA (Landfrieden) | ||
| Nr. 456 | Gutachten des Straßburger Kanzlers Dr. Christoph Welsinger zum Religionsvergleich | ||
| Nr. 457 | Betrachtung Kardinal Ottos von Augsburg zur Situation im Reich im Zusammenhang mit der Glaubensspaltung | ||
| Nr. 458 | Gutachten des Augsburger Kanzlers Dr. Konrad Braun zum Religionsvergleich | ||
| Nr. 459 | Gutachten des katholischen Theologen Georg Witzel zu Konzil, Kolloquium und bischöflichem Reformkonvent | ||
| Nr. 460 | Stellungnahme der geistlichen Reichsstände zur Replik des Königs beim 1. HA (Religionsvergleich) | ||
| sowie zu dessen Vortrag vom 24. Dezember 1556 | |||
| Nr. 461 | Erklärung der katholischen Reichsstände an König Ferdinand: Bedingungen und Vorbehalte für das Kolloquium | ||
| Nr. 462 | Erklärung der geistlichen Reichsstände an König Ferdinand zur limitierten Rechtssicherung der Kolloquenten und Adjunkten | ||
| Nr. 463 | Gutachten des Ausschusses der katholischen | ||
| Reichsstände zur Beschickung und Finanzierung des | |||
| Religionskolloquiums | |||
| Nr. 464 | Resolution der katholischen Reichsstände an den König zur Beschickung und Finanzierung des | ||
| Religionskolloquiums | |||
| Nr. 465 | Nebenabschied der katholischen Reichsstände zur | ||
| Beschickung und Finanzierung des Religionskolloquiums | |||
| [CA-Stände, Religionsvergleich und Religionskolloquium] | |||
| Nr. 466 | Erstes Gutachten Philipp Melanchthons zum | ||
| Religionsvergleich | |||
| Nr. 467 | Zweites Gutachten Philipp Melanchthons zum | ||
| Religionsvergleich | |||
| Nr. 468 | Kurpfälzer Gutachten für ein künftiges Religions- | ||
| kolloquium | |||
| Nr. 469 | Gutachten von Nürnberger Ratsgelehrten zum | ||
| 1. HA (Religionsvergleich) und zu anderen HAA | |||
| der Proposition | |||
| Nr. 470 | Nebenabschied der CA-Stände zur Religionsfrage | ||
| [Zweiter Hauptartikel: Türkenhilfe] | |||
| Nr. 471 | Überlegungen eines kursächsischen Rates zur Türkenhilfe (2. HA) und zum Religionsvergleich (1. HA) | ||
| Nr. 472 | Gutachten des bayerischen Rates Dr. Wiguleus | ||
| Hundt gegen den Gemeinen Pfennig als Steuerform | |||
| beim 2. HA (Türkenhilfe) | |||
| Nr. 473 | Empfehlung des bayerischen Rates Dr. Wiguleus | ||
| Hundt für Hg. Albrecht V. wegen der Türkengefahr | |||
| Nr. 474 | Erste Resolution der Reichsstädte | ||
| Nr. 475 | Gutachten des FR-Ausschusses, dann erste Resolution des Fürstenrats | ||
| Nr. 476 | Zweite Resolution der Reichsstädte | ||
| Nr. 477 | Gutachten des FR-Ausschusses, dann zweite Resolution des Fürstenrats | ||
| Nr. 478 | Dritte Resolution der Reichsstädte | ||
| Nr. 479 | Dritte Resolution des Fürstenrats | ||
| Nr. 480 | Vierte Resolution der Reichsstädte | ||
| Nr. 481 | Instruktion für die Kriegsräte (Musterherren) der | ||
| Reichsstände im Türkenfeldzug | |||
| Nr. 482 | Instruktion der Reichsstände für die Reichspfennigmeister Damian von Sebottendorf und | ||
| Wolf Haller von Hallerstein | |||
| Nr. 483 | Werbung der Gesandten der niederösterreichischen Lande an die Reichsstände um eine Türkenhilfe | ||
| Nr. 484 | Erste Anmahnung der niederösterreichischen | ||
| Gesandten zu ihrer Werbung | |||
| Nr. 485 | Zweite Anmahnung der niederösterreichischen | ||
| Gesandten | |||
| Nr. 486 | Dritte Anmahnung der niederösterreichischen | ||
| Gesandten | |||
| Nr. 487 | Vierte Anmahnung der niederösterreichischen | ||
| Gesandten | |||
| Nr. 488 | Antwort der Reichsstände zur Werbung der | ||
| niederösterreichischen Gesandten | |||
| Nr. 489 | Werbung der ungarischen Gesandten an die | ||
| Reichsstände um eine Türkenhilfe | |||
| Nr. 490 | Antwort der Reichsstände zur Werbung der | ||
| ungarischen Gesandten | |||
| Nr. 491 | Replik der ungarischen Gesandten zu ihrer Werbung | ||
| Nr. 492 | Werbung der böhmischen Gesandten an die | ||
| Reichsstände um eine Türkenhilfe | |||
| Nr. 493 | Antwort der Reichsstände zur Werbung der | ||
| böhmischen Gesandten | |||
| [Dritter Hauptartikel: Landfrieden] | |||
| Nr. 494 | Resolution der Reichsstädte | ||
| Nr. 495 | Landfriedensmandat König Ferdinands I. vom | ||
| vom 15. März 1557 | |||
| [Vierter Hauptartikel: RKG-Visitation – Reichsjustiz] | |||
| Nr. 496 | Bericht (Relation) der RKG-Visitationskommission | ||
| vom 21. Mai 1556 an Kaiser Karl V. | |||
| Nr. 497 | Resolution der Reichsstädte | ||
| [Fünfter Hauptartikel: Reichsmünzordnung] | |||
| Nr. 498 | Resolution der Reichsstädte | ||
| Nr. 499 | Mandat König Ferdinands I. zum Reichsmünzwesen vom 15. März 1557 | ||
| K) | Nebenverhandlungen | ||
| Vorbemerkung | |||
| [Verzögerte Ankunft des Königs, Anordnung des Reichstagskommissariats] | |||
| Nr. 500 | Vortrag der königlichen Kommissare am 10. Juni | ||
| am 10. Juni 1556 | |||
| Nr. 501 | Vortrag der königlichen Kommissare am 7. Juli 1556: Anordnung des RT-Kommissariats | ||
| Nr. 502 | Antwort der Reichsstände zum Vortrag der königlichen Kommissare vom 7. Juli 1556 | ||
| [CA-Stände und Freistellungsdebatte] | |||
| Nr. 503 | Supplikation der CA-Stände an König Ferdinand I. | ||
| um Aufhebung des Geistlichen Vorbehalts | |||
| Nr. 504 | Antwort König Ferdinands I. zur Supplikation | ||
| der CA-Stände | |||
| Nr. 505 | Replik der Gesandten der CA-Stände an König | ||
| Ferdinand I. | |||
| Nr. 506 | Nicht übergebene Erwiderung der CA-Stände an | ||
| König Ferdinand I. zur Supplikation | |||
| Nr. 507 | Duplik König Ferdinands I. zur Supplikation der | ||
| CA-Stände | |||
| Nr. 508 | Protest der CA-Stände zum Geistlichen Vorbehalt | ||
| [Matrikel und Moderation] | |||
| Nr. 509 | Abschied des Wormser Moderationstags 1557 | ||
| Nr. 510 | Resolution der Reichsstände zum Abschied des | ||
| Wormser Moderationstags | |||
| [Koadjutorfehde in Livland] | |||
| Nr. 511 | Eingabe der Kurbrandenburger Gesandten | ||
| Nr. 512 | Gegenbericht der Deputierten des Deutschen | ||
| Ordens in Livland zur Eingabe der Kurbrandenburger Gesandten | |||
| Nr. 513 | Eingabe Hg. Johann Albrechts von Mecklenburg | ||
| zum Gegenbericht der Gesandten des Deutschen | |||
| Ordens in Livland | |||
| Nr. 514 | Bericht der Gesandten Pommerns | ||
| Nr. 515 | Erwiderung der Gesandten des Deutschen Ordens | ||
| in Livland zur Eingabe Hg. Johann Albrechts | |||
| von Mecklenburg | |||
| Nr. 516 | Replik des Gesandten Hg. Johann Albrechts von | ||
| Mecklenburg zur Erwiderung der Verordneten des | |||
| Deutschen Ordens in Livland | |||
| Nr. 517 | Antwort und Resolution der Reichsstände | ||
| Nr. 518 | Replik und Schlussschrift des Königs | ||
| Nr. 519 | Instruktion König Ferdinands I. vom 16. Januar 1557 für die Vermittlungskommissare in Livland | ||
| [Städtetag] | |||
| Nr. 520 | Verhandlungen und Abschied des Städtetags 1557 | ||
| L) | Supplikationen | ||
| Vorbemerkung | |||
| Nr. 521 | Propst Wolfgang von Berchtesgaden | ||
| Nr. 522 | Haus Brandenburg und Erbeinungsmitglieder. | ||
| Stände der Fränkischen Einung | |||
| Nr. 523 | Mgf. Johann von Brandenburg-Küstrin | ||
| Nr. 524 | Mgf. Albrecht Alkibiades von Brandenburg-Kulmbach | ||
| Nr. 525 | Hg. Erich II. von Braunschweig-Calenberg | ||
| Nr. 526–527 | Hg. Heinrich II. von Braunschweig-Wolfenbüttel | ||
| Nr. 528 | Bf. Maximilian de Berghes von Cambrai | ||
| Nr. 529–530 |
|
||
| Nr. 531 | Stände der Fränkischen Einung. Haus Brandenburg | ||
| Nr. 532 | Stände der Fränkischen Einung | ||
| Nr. 533 | Konsorten des Friedrich Frommer | ||
| Nr. 534 | Wilhelm von Grumbach | ||
| Nr. 535 | Wolf Haller, Reichspfennigmeister | ||
| Nr. 536 | Hieronymus Hartung, ehemaliger Kammermeister | ||
| des Mgf. Albrecht Alkibiades von Brandenburg-Kulmbach | |||
| Nr. 537 | Gff. Sebastian und Ulrich von Helfenstein | ||
| Nr. 538–540 | Lgf. Philipp von Hessen | ||
| Nr. 541 | Dr. Jakob Huckel, Reichsfiskal | ||
| Nr. 542–543 | Hg. Wilhelm von Jülich | ||
| Nr. 544 | Lorenz Kessel [Kessler], Münzgeselle | ||
| Nr. 545 | Frh. Johann Jakob von Königsegg | ||
| Nr. 546 | Erben des Jakob von Landsberg | ||
| Nr. 547 | Georg Lang, Diener von Reichspfennigmeister | ||
| Wolf Haller | |||
| Nr. 548 | Legstätten Köln, Nürnberg und Speyer | ||
| Nr. 549 | Erben des Augustin Lösch zu Hilgertshausen | ||
| Nr. 550 | Gf. Friedrich von Löwenstein | ||
| Nr. 551 | Ebf. Sigismund von Magdeburg | ||
| Nr. 552 | Stadt Magdeburg und Domkirche zu Magdeburg | ||
| Nr. 553 | Lic. Christoph Matthias, Kurmainzer Kanzler | ||
| Nr. 554 | Wolf von Maxlrain, Frh. zu Hohenwaldeck | ||
| Nr. 555 | Moderatoren des Fränkischen, Niederrheinisch-West- | ||
| fälischen und Niedersächsischen Reichskreises auf | |||
| dem Moderationstag 1557 in Worms | |||
| Nr. 556 | Stadt Mühlhausen in Thüringen | ||
| Nr. 557 | Niederrheinisch-Westfälischer Reichskreis | ||
| Nr. 558 | Stadt Nordhausen | ||
| Nr. 559 | Oberrheinischer Reichskreis | ||
| Nr. 560 | Ausschreibende Fürsten des Oberrheinischen | ||
| Reichskreises | |||
| Nr. 561 | Wolfgang d. Ä. von Pappenheim, Reichserbmarschall | ||
| Nr. 562 | Hg./Kf. Ottheinrich von Pfalz-Neuburg. Kardinal | ||
| Otto von Augsburg | |||
| Nr. 563 | Hg./Kf. Ottheinrich von Pfalz-Neuburg | ||
| Nr. 564–565 | Hgg. Barnim und Philipp von Pommern | ||
| Nr. 566 | Hst. Ratzeburg | ||
| Nr. 567 | Emmeram von Redwitz | ||
| Nr. 568 | Gff. Ernst und Bodo von Regenstein (Reinstein) | ||
| und Blankenburg | |||
| Nr. 569 | Berittene RKG-Boten | ||
| Nr. 570 | Reichsstädte | ||
| Nr. 571 | Haus Sachsen | ||
| Nr. 572 | Hgg. Johann Friedrich d. M., Johann Wilhelm und | ||
| Johann Friedrich d. J. von Sachsen | |||
| Nr. 573 | Aus dem Erzstift Salzburg vertriebene protestan- | ||
| tische Untertanen | |||
| Nr. 574 | Stadt Schweinfurt | ||
| Nr. 575 | Radegunde von Truppach | ||
| Nr. 576 | Hg. Christoph von Württemberg | ||
| M) | Reichsabschied | ||
| Nr. 577 | Der Reichsabschied | ||
| Register | |||